[an error occurred while processing this directive]

Einführung in die Programmierung II - SS 2007


Dozent:

Prof. Dr. Thomas Huckle

Übungsleitung:

Dr. Stefan Zimmer

Hörerkreis:

Die Vorlesung 'Einführung in die Programmierung' für Mathematiker, die insgesamt als vierstündige Vorlesung in der Prüfungsordnung vorgesehen ist, ist aufgeteilt in die einstündige Vorlesung vom vergangenen Wintersemester und diese Veranstaltung.

Vorlesung:

Übungen:

1 SWS Tutorübungen; Anmeldung durch Eintragen in die Listen, die von Donnerstag, 19.4. bis Dienstag, 24.4. am Schaukasten bei Raum 02.05.014 aushängen.

Beginn der Tutorübungen am 25./26./27. April; erste Testatmöglichkeit (Blatt 1) am 2./3./4. Mai.

Gruppe Tutor Tag Uhrzeit Raum (MI-Gebäude)
1 Michael Moltenbrey Mittwoch 12:30-13:15 00.13.008
2 Tobias Neckel Mittwoch 12:30-13:15 00.08.036
3 Tobias Weinzierl Mittwoch 12:30-13:15 00.08.059
(4  s.u.) (Tobias Weinzierl) Mittwoch 13:15-14:00 (00.08.059)
5 Tobias Neckel Mittwoch 13:15-14:00 00.08.036
6 Tobias Weinzierl Mittwoch 13:15-14:00 00.08.059
7 Tobias Neckel Donnerstag 12:30-13:15 00.13.036
8 Tobias Weinzierl Donnerstag 12:30-13:15 00.13.008
9 Tobias Neckel Donnerstag 13:15-14:00 00.13.036
10 Tobias Weinzierl Donnerstag 13:15-14:00 00.13.008
11 Michael Moltenbrey Freitag 10:15-11:00 00.13.008
12 Michael Moltenbrey Freitag 11:00-11:45 00.13.008

Änderung: Gruppe 4 wird wegen zu wenig Teilnehmern mit Gruppe 6 (gleicher Termin, Raum 00.08.059) zusammengelegt.

Folien:

Und noch alle Folien (Wochen 1-11) zusammen (9 auf einer Seite)

 

Klausur

Voraussetzungen: Einführung in die Programmierung I

Es werden die Kenntnisse aus dem Wintersemester vorausgesetzt. Insbesondere Teilnehmer ohne große Vorkenntnisse sollten im Zweifelsfall die Aufgaben des Wintersemesters noch mal wiederholen.

Scheinbedingungen


Informationen zur Programmiersprache C und zum Rechenbetrieb
Stefan Zimmer