Bescheid über die Genehmigung des Projektes: Ende Oktober 1994
zu A1:
Der Firma Control Ware wurde im Dezember 1994 ein
``Letter of Intent'' übersandt und damit die Beschaffung eines
ATM-Switches eingeleitet. Bei genauerem Überarbeiten
stellte sich heraus, daß ein Ethernetswitch in allen
Fällen (siehe Antrag TP 3.8) die gleiche Leistung
erbringen kann. Darüberhinaus würde nach Angaben der Hersteller
ein voll funktionsfähiger ATM-Switch erst Ende des Jahres zur Verfügung
stehen. Deshalb verzögert sich die Beschaffung des Ethernetswitches
bis Anfang Mai 1995.
Nach Erhalt der Hardware ist die sofortige Installation geplant.
zu A2:
kann erst nach Installation des Ethernetswitches (siehe A1) begonnen
werden
zu A3:
kann erst nach Installation des Ethernetswitches (siehe A1) begonnen
werden
Selbstverständlich sind während der Berichtszeitraums konzeptionelle Arbeiten durchgeführt worden. Während der Probeinstallation eines Ethernetswitches konnte ein Anwendungsprogramm (Plazieren im Chipentwurf) erfolgreich auf einen zweistufigen Netz getestet werden.
Dabei ist insbesondere bezüglich A2 und A3 zu bemerken, daß durch den Einsatz eines Ethernetswitches die Arbeiten, die für das lokale Netz schon vorlagen (also bei Antragszeitpunkt), übernommen werden können. Deshalb kann nach Lieferung und Installation des Ethernetswitches sofort mit A4 und A5 begonnen werden. Die Zeitverzögerung, die sich durch die Umstellung auf einen Ethernetswitch ergab, kann also beim nächsten Meilenstein M2 voraussichtlich ausgeglichen werden.
Verfasser: Hans Regler, Institut für Informatik der Technischen Universität München