[an error occurred while processing this directive]
Diplomarbeiten
2005
2004
2003
- Chibisov, Dmytro
Objektorientierte Modellierung im wissenschaftlichen Rechnen
- Drexl, Thomas
Entwicklung intelligenter Pfadsuchsysteme für Architekturmodelle am
Beispiel eines Kiosksystems (Info-Point) für die FMI in Garching
- Georgii, Joachim
Invertierung spezieller Filteroperatoren in der Bildverarbeitung
- Riethmayer, Fabian
Entwurf und Integration des Sessionmanagement für das LEO Wörterbuch
- Marcus Sindermann
Visualisierung elastischer Körper in einer
Dynamiksimulationsumgebung (MKS)
2002
- Flügge, Jörg:
Evaluierung geeigneter Datenstrukturen zur Visualizierung und immersiven
Stereoprojektion von CAD-Modellen aus dem Architekturbereich
- Grasemann, Ulrich:
Evolving Wavelets
- Panagiotou, Konstantinos:
Numerische Approximation multivariater Daten mit adaptiven Gebietszerlegungsmethoden
(Betreuer: Armin Iske, Themensteller: Thomas Huckle)
2001
2000
1999
- Gerstner, Markus:
Numerische Simulation einer akusto-elastischen Fluid-Struktur-Wechselwirkung.
(362 kB)
- Kahler, Andreas:
Parallel Monte Carlo Ray Tracing Using Photon Maps.
- Moeske, Bernd:
Entwicklung eines Verfahrens zur Berechnung sekundärer Lichtquellen auf der Basis von BRDF-Daten für das Raytracing-Programm Radiance.
- Prahms, Matthias:
Effiziente Triangulierung mit Quadtrees von in 2D-Gittern angeordneten Punktewolken.
1998
1997
1996
- Bader, Michael:
Simulation einer rotierenden Gasscheibe durch numerisches Lösen der 2D-Navier-Stokes-Gleichungen
- Cichon, Gordon:
Entwicklung eines dynamischen, polygonbasierten Modelliersystems für rechnerunterstütztes Automobildesign.
- Dehmel, Andreas:
Numerische Simulation dreidimensionaler, inkompressibler Strömungen mit freien Randwerten
(1320 kB)
- Deisz, Ulrike:
Dreidimensionale numerische Simulation einer ventilgesteuerten Mikropumpe
(539 kB)
- Gössl, Reinhard:
Nichtlineare Diffusionsgleichungen auf dünnen Gittern.
- Kurzac, Andreas:
Entwicklung und Anwendung eines parallelen algebraischen Mehrgitterlösers.
- Schütz, Marcus:
Erweiterung des relationenalgebraischen Formelmanipulationssystems RALF;Ausnutzung der Assoziativität und Kommutativität von Operatoren beim Matchen.
- Trefz, Thomas:
Multilevel-artige Lösungsansätze zum Berechnen elliptischer und parabolischer Differentialgleichungen.
- Walkenhorst, Stefan:
Ein Typkonzept für die heterogene Relationenalgebra, Erweiterung des relationenalgebraischen Formelmanipulators RALF.
1995
- Backschat, Martin:
Entwicklung eines hierarchisch organisierten Maklersystems zur dynamischen Lastverteilung von Divide&Conquer-artigen Problemen.
(543 kB)
- Baumgarth, Thomas:
Realisierung reversibler Operatoren von Polyedern im Raum.
- Frank, Anton:
Hierarchische Polynombasen zum Einsatz in der Datenkompression mit Anwendung auf Audiodaten.
(1093 kB)
- Gerstner, Thomas:
Ein adaptives hierarchisches Verfahren zur Approximation und effizienten Visualisierung von Funktionen und seine Anwendung auf digitale 3-D Höhenmodelle.
(3370 kB)
- Hammerschmid, Jörg:
Simulation of Semiconductor Devices with Nonplanar Structures.
(213 kB)
- Knapek, Stephan:
Multiskalenverfahren bei der Modellierung, Diskretisierung und Lösung von Diffusionsproblemen.
(825 kB)
- Kürten, Thomas:
Entwicklung eines Visualisierungstools für Daten der AMG-Setup Phasen.
- Limbacher, Ralf:
Erweiterung eines algebraischen Mehrgitterverfahrens um Nebenbedingungen und Partitionierung in C++
- Meier, Florian:
Numerische Simulation von Fluid- und Strukturwechselwirkung am Beispiel einer ventilgesteuerten Mikropumpe.
(737 kB)
- Meuser, Christian:
Ein Lernvideo für dünne Gitter und die Kombinationsmethode.
- Paul, Andreas:
Kompression von Bildfolgen mit hierarchischen Basen.
(4712 kB)
- Ramisch, Alexander:
Implementierung einer Klassenbibliothek zur objektorientierten Interprozeßkommunikation.
- Schmidt, Alexander B.:
Entwurf und Implementierung von Laufzeitnebenbedingungen für das AMG-Verfahren beim Layoutentwurf
- Utz, Gerhard:
Planung und Realisierung der Einbindung des speziellen Analyse-Systems 'VOXVIEW' in ein EDV-System.
1994
- Arnold, Martin:
Berechnung von Strömungen um bewegte Hindernisse mit dem CFD-Programm LEARN und der Squeeze-Film-Theorie
- Berger, Christoph:
Entwurf und Implementierung dünn besetzter Blockmatrizen in C++.
(238 kB)
- Davoudzadeh, Bahman:
Entwicklung eines Steuerungsprogramm zurdynamischen Lastverteilung auf einem Workstation-Netz.
- Ebner, Ralf:
Neuimplementierung einer funktionalen Sprache zur Parallelisierung numerischer Algorithmen.
(231 kB)
- Eckart, Michael:
Parallelisierung auf hypercubeartigen Workstationnetzen.
(128 kB)
- Fischer, Gerd:
Objektorientierte Realisierung eines Pakets für die algebraische Mehrgittermethode in C++.
- Grauschopf, Thomas:
Multilevelvorkonditionierung aus der Sicht von Erzeugendensystemen.
(1113 kB)
- Hilgenfeldt, Sascha:
Numerische Lösung der stationären Schrödingergleichung mit Finite-Element-Methoden auf dünnen Gittern.
(2114 kB)
- Horvath, Jens-Peter:
Objekte und Methoden für die Ermittlung von bauphysikalischen Daten aus einem CAD-Gabäudemodell.
- Krause, Robert:
Erweiterung eines Pre- und Postprozessors für die Substrukturierung in der Finite-Elemente-Methode.
- Meßner, Wolfgang:
Stereographische Visualisierung von dreidimensionalen, turbulenten und instationären Rohrströmungen mit Hilfe von Anaglyphen
(269 kB)
- Müller, Christian:
Visualisierung der Bottom-Up-Konstruktion von technischen Systemen gemäß dem Baukastenprinzip
- Schmidt, Hermann:
Integration von Simulatoren zur Berechnung der Schallausbreitung in strömenden Medien in ein Design-Framework
- Schneider, Stefan:
Extrapolationsmethoden zur Lösung parabolischer Gleichungen.
(883 kB)
- Thurner, Veronika:
Adaptive Lösung der Poisson-Gleichung mit hierarchischen Basen in ganzzahliger Arithmetik.
- Vogel, Michael:
Entwicklung eines Mehrgitterverfahrens zur Lösung der dreidimensionalen Poisson-Gleichung in Zylinderkoordinaten.
- Weininger, Bernhard:
Lösen großer, dünnbesetzter linearer Gleichungssysteme auf einem Netz von Workstations.
(239 kB)
1993
- Bensch, Ewald:
Ein Navier-Stokes-Löser in Fortran 90.
- Chmiel, Georg:
Sortierung beliebiger ebener Punktmengen unter Ausnutzung einer Nachbarschaftsrelation mit anschließender Glättung durch kubische Splines.
- Hiller, Katrin:
Repräsentation des digitalen Höhenmodells Bayern mit Hilfe dünner Gitter.
- Jung, Achim:
Integration von Dünn-Gitter-Techniken in Par-Nsflex.
- Krappweis, Ralf:
Schattierung von Flächen mit Hilfe spezieller Flächenkurven.
- Mayer, Stefan:
Minimierung und Visualisierung ortsmodifizierter dünner Gitter.
- Mengedoht, Florian:
Visualisierung der Kombinationsmethode.
(158 kB)
- Scheuren, Sylvia:
Die Generierung von botanischen Bäumen auf einem CAD-System.
- Teger, Thomas:
Flächengoemetrische Strukturierung dreidimensionaler Abtastdaten.
- Ziel, Stefan:
Repräsentation mehrdimensionaler Funktionen in balancierten Bäumen
1992
- Arbesmeier, Michael:
Eine Experimentierumgebung für Mehrgittermethoden.
(399 kB)
- Gebhard-Schwarze, Sabine:
Erweiterung eines objektorientierten Finite-Element-Programmes um h- und p-adaptiven Berechnungsansatz.
- Günther, Klaus:
Implementierung eines Boundary-Konvertierungsalgorithmus von einer CSG-Darstellung in einer Radial-Edge-Datenstruktur.
- Lang, Katharina:
Konzept einer interatkiven, graphischen Benutzerschnittstelle zur Substrukturierung in der Finiten-Element-Methode.
- Makowski, Dorothea:
Untersuchungen zu sprachlichen und numerischen Schnittstellen zwischen Teilkörpern bei der Substrukturierung in der Methode der Finiten Elemente.
- Mühlhaus, Bernhard:
Paralelle, rekursive Substrukturierung bei der 'finite Elemente Methode' als Multiuser-System auf Rechnernetzen
- Pflaum, Christoph:
Anwendung von Mehrgittervefahren auf dünnen Gittern.
(173 kB)
- Rauschmayer, Hans:
Werkzeuge zur Bearbeitung funktionaler Programme auf Parallelrechnern.
- Seiler, Gerhard:
Entwurf eines Graphikprogramms zur Bearbeitung elektrischer Schaltpläne und Implementierung der dafür nötigen Datenstrukturen mit objektorientierten Methoden.
- Wahler, Bernhard:
Implementierung eines Pre- und Postprocessors für die Substrukturierung in der Finite-Elemente-Methode mit Hilfe von OSF/Modif.
1991
- Ahn, Michael:
Konstruktion einer grafischen Benutzeroberfläche für den SINIX-Texteditor MAXed unter OSF/Motif.
- Bruggmoser, Michael:
Spezifizierung und Implementierung von Grundfunktionen für eine Multi-Prozeß-Benutzungsoberfläche.
- Bräckelmann, Monika:
Ray Tracing auf MIMD Computern mit Hypercube Architektur.
- Buchberger, Markus:
Entwicklung des interaktiven Grafiksystems XContour unter DECwindows zur Visualisierung und Analyse von Elektronendichte-verteilungen in der Proteinkristallographie.
- Gruber, Florian:
Modellierung und Überwachung struktureller Zusamenhäge bei der Konstruktion mechanischer Baugruppen.
- Hallatschek, Klaus:
Fourier-Transformation auf dünnen Gittern mit hierarchischen Basen.
- Hansmair, Markus:
Graphische Darstellung von Berechnungsergebnissen auf Finite-Element-Strukturen unter Verwendung eines 3-D-Graphik-Beschleunigers.
- Huttner, Cornelia:
Objektorientierte Realisierung des Nested Dissection Algorithmus.
- Jurksch, Astrid:
Entwurf und Implementierung einer objektorientierten adaptionsfähigen Grafikschnittstelle.
- Kainz, Florian:
Eine Benutzeroberfläche für ein Computer-Animationssystem.
- Kessler, Karl:
Ein Expertensystem zur Konfiguration von Läuferblechen bei der Produktion von Elektromotoren.
- Keßler, Benedikt Johannes:
Objektorientierte Verfahren der Repräsentation und Darstellung von bewegten und statischen Objekten für eine Fahrsimulation mit Echtzeitanforderungen.
- Leitner, Stefan:
Spezifizierung und Implementierung eines Geometriemodellierers in objektorientierter Form.
- Linner, Thomas:
Konvergenz iterativer Verfahren bei dünnen Gittern.
- Metzner, Andreas:
Objektorientierte Spezifikation und Implementierung eines Finite-Element-Berechnungsprogramms für statische Probleme.
- Röschke, Dierk:
Über eine Kombinationstechnik zur Lösung partieller Differentialgleichungen.
- Sing, Christoph:
Parallelisierung eines Algorithmus zur numerischen Quardratur im mehrdimensionalen Raum.
- Wiswesser, Ulrich:
Expertensystemunterstützte Diskretisierung von Berechnungsmodellen zur Strukturanalyse.
- Zimmer, Stefan:
Lösung der Stokes-Gleichungen durch ein adaptives Verfahren mit hierarchischen Basisfunktionen.
1990
- Borkner, Olaf:
Ergebnisdarstellung und Datenstrukturen für Finite-Elemente-Berechnung auf der Basis der objektorientierten Programmierung.
- Edlinger, Bernd:
Dünn besetzte Gitter zur Lösung elliptischer Differentialgleichungen bei krummlinig berandeten Gebieten.
- Elting, Andreas:
Erstellung einer Klasse "Funktion" in Smalltalk.
- Friedrich, Oliver:
Spezifikation und Implementierung von Werkzeugen für die Beschreibung von adaptiven Multigridverfahren.
- Gerleit, Sabine:
Dreidimensionale Darstellung und Anpassung von Quatärstruktur-Modellen biologischer Makromoleküle.
- Hahn, Wolfgang:
Parallelisierung eines adaptiven hierarchischen Dünn-Gitter-Verfahrens.
- Hahn, Sabine:
Makroskopisches Modell einer Verkehrssteuerung zur Vermeidung kritischer Belastungszustände auf Autobahnen; Implementierung in ein Simulationsmodell.
- Holaubeck, Bernhard:
Entwicklung und Implementierung einer Graphikmetasprache zum CAD-Modelliersystem "GENOBJ" des Lehrstuhls für Bauingenieurwesen I an der TU-Muenchen.
- Krause, Martina:
Die HT-MG-Methode für zweidimensionale Elastizitätsprobleme.
- Neumann, Gudrun:
Der Occur-check in PROLOG.
- Ott, Stephan:
Optimierung der Datenübertragung bei der CASSINI/HUYGENS-Mission.
- Peter, Hans-Jürgen:
Ermittlung der Formparameter eines Objekts.
- Pröbstle, Fritz:
Implementierung von Mehrgitterverfahren in Smalltalk-80
- Rechberg, Ulrich von:
Objektorientierte Formulierung von Finite-Elemente-Berechnungen.
- Regler, Hans:
Erstellung eines Analysetools für die Layoutplatzierung mit AMG-Methoden.
- Röseneder, Peter:
Computerunterstützte Erstellung und Modellierung von dreidimensionalen Objekten.
- Sykora, Robert:
Optimierung eines dynamischen Verfahrens zur Schätzung von Verkehrsbeziehungen aus Querschnittszählungen für einen realen Einsatz.
- Tischner, Wolfgang:
Entwicklung einer graphischen Oberfläche für die Simulation des Verkehrsablaufs auf einer Autobahn mit kurzen Knotenpunktabständen am Beispiel der B1/A430 zwischen Duisburg und Dortmund.
- Todd, Christian:
Umwandlung von Flächen- bzw. Volumenmodellen in Octree-Darstellung zum Zweck von Einbauuntersuchungen.
- Ufholz, Christian:
Spezifizierung und Implementation von Konstruktionsfunktionen für die Generierung von Finite-Elemente-Netzen.
- Veit, Jörg:
Entwurf und Implementierung eines Sprachkonzepts zur paralellen Konfiguration numerischer Aufgabenstellungen.
- Weichert, Martin:
Erschöpfendes Probabilistisches Parsen mit einer Bank von Dependenzbäumen.
- Ziegenaus, Martin:
Erweiterung eines Konstruktionsprogrammes um Möglichkeiten der Variantenkonstruktion und Abhängigkeit zwischen Ansichten und Schnitten.
1989
- Baier, Verena:
Erkennung linienhafter, hydrologischer Information aus digitalen Geländemodellen.
- Birnböck, A.:
Farbdarstellung von skalaren Berechnungsergebnissen auf ebenen und räumlichen Finite-Elemente-Systemen.
- Buck, Torsten:
Studie einer mathematischen Semantik von DDIF.
- Erckert, Christof:
Automatische Idealisierung vermessener Formbeschreibungen mit normierten Krümmungsfunktionen.
- Gröbl, Rudolf:
Von der Werkzeugmaschine zum NC-Postprozessor; Darstellung der formalisierbaren Teile des Pflichtenheftes in einer Datenbank.
- Grötsch, Eleonore:
Implementierung einer Konvergenzmethode aus der linearen Optimierung auf einem Vektorrechner.
- Huber, Walter:
Berechnung instationärer konvektions-diffusions-Probleme mit fehlergesteuerter Zeitschrittanpassung.
- Huber, Bernd:
Optimierte Suchverfahren in Textverarbeitungssystemen.
- Hunklinger, Wolfgang:
Vergleich von User Interface Management Systemen. (UIMS)
- Hüttl, Reiner:
Syntaxorientierter Graphik-Editor zur Eingabe des Kontrollflusses von Programmen in einer Spezifikationssprache.
- Jung, Michael:
Entwicklung einer voll-graphischen Benutzeroberfläche eines Expertensystem-Shell für Kontruktuere.
- Kemkes, Andreas:
Studie zu benutzerdefinierbaren Konzepten in der graphischen Datenverarbeitung.
- Paintmayer, Thomas:
Objektorientierte Erstellung von Büro-Prozeduren durch Auswertung von Benutzereingaben.
- Prott, Andreas:
Ein User-Interface-Manager für X-Windows.
- Rohnfelder, Andreas:
Farbschattierung dreidimensionaler Szenen auf dem VP200.
- Schneider, Michael:
Theoretische und praktische Untersuchung zur Problematik der P-Verfeinerung bei der Finiten Element Methode
- Stadler, Bernhard:
Fallstudie zur Visualisierung komplizierter Flächen.
- Stark, Michael:
Spezifikation und Implementierung einer Datenstruktur für dreidimensionale Finite-Elemente
- Vogel, Jörg:
Berechnung von Oberflächendarstellungen aus Computertomogrammen mit Hilfe des Vektorrechners VP 200.
- Wolff, Christian:
Lösung von elliptischen partiellen Differentialgleichungen auf krummlinig berandeten Gebieten mit der Mehrgittermethode.
1988
- Altweger, Helga:
Untersuchung paralleler Prozesse mit Hilfe paralleler Algorithmen im UNIX-Betriebssystem.
- Apfelböck, Ina:
Klassifikation von Fahrzeugen anhand von Konturbeschreibungen.
- Bauer, Manfred:
Werkzeuge zur Anwendungsprogrammerstellung unter dem CAD-System CATIA.
- Breitkopf, Bernhard:
Implementierung der Internet-Protokollschicht mit ARP und ICMP als Benutzerprozesse auf einem PAX-Arbeitsplatzrechner unter UNIX V.2.
- Brunner, Ralf:
Datenbankentwurf für ein Management Information System zur Investitionsüberwachung.
- Bungartz, Hans:
Algebraische Mehrgitterverfahren zur Optimierung unter Nebenbedingungen.
- Bungartz, Hans:
Entwurf von Datenstrukturen und Algorithmen für algebraische Mehrgitterverfahren.
- Dengler, Eduard:
Graphische Prä- und Postprozessoren für die Finite Elemente Analyse.
- Fesl, Matthias:
Lösung linearer Gleichungssysteme mit parallelen Prozessoren.
- Fischer, Horst:
Entwicklung eines Menügenerators für Entwurfsprogramme mit Mitteln der objektorientieren Programmierung.
- Graf Hoyos, Stefan:
Implementierung eines Ethernet Device-Treibers unter UNIX-System V.2/V.3 auf dem PAX Arbeitsplatzrechner.
- Greimel, Irmgard:
Implementierung graphischer Befehle für einen Postscript-Interpreter.
- Hindelang, Ralph:
Visualisieren und Editieren der logischen Struktur einer graphischen Darstellung.
- Holland, Chris:
Vergleich objektorientierter Programmiersprachen.
- Kempf, Sigrid:
Berechnung von Partikelsystemen auf einem Vektorrechner und deren Graphischen Darstellung.
- Kießling, Folker:
Computergestützte Zerlegung der Edukt- und Produktgraphen chemischer Reaktionen in isomorphe subgraphen auf der Basis des Relaxationsalgorithmus. Ein neuer Ansatz - Anwendbarkeit und Grenzen.
- Kintscher, Norman:
Techniken zur interaktiven Selektion von geometrsichen Objekten.
- Mehling, Dorothea:
Verhaltensvorhersage für ein autonom mobiles Fahrzeug (Längs- und Querführung)
- Ott, Thomas:
Objektorientiere Programmierung auf Fortran-Basis.
- Ruhland, Michael:
Datenstrukturen und Programme für zwei- und dreidimensionale Konstruktionen.
- Salcher, Thomas:
Rekonstruktion von 3D-Objekten aus 2D-Projektionen.
- Schauer, Andreas:
Untersuchung der formalen CGI-Sprachbeschreibung anhand einer Testimplementierung.
- Tratz, Renate:
Die Einbindung des Arithmetikprozessors INTEL 80287 in die C-Programmierumgebung unter UNIX.
- Tremel, Dieter:
Entwurf eines objektorientierten Systems zur graphischen Darstellung von Tabellen.
- Uhlmann, Thomas:
Automatische Schreibfehlerkorrektur anhand von Distanzmaßen zwischen Zeichenreihen. Programmentwicklung unter Berücksichtigung der Prüfgrundsätze der DIN V 66 285.
- Werle, Walter J.:
Datenfluß in parallelen Rechensystemen.
- Weßalowski, Martin:
Mehrgittermethoden für indefinite elliptische Differentialgleichungen im dreidimensionalen Raum.
- Wieser, Edmund:
Entwurf und Implementierung eines objektorientierten Resourcehandling Tools.
- Witting, Anton:
Parallele Algorithmen in der Computergraphik.
- Zeilhofer, Rafaela:
Erstellung und Implementierung einer Arbeitsumgebung für die Simulation dynamischer Systeme in der Ökologie.
- Zick, Thomas A:
Eine benutzerfreundliche, wissensbasierte Kommunikationsschnittstelle zur DIMDI-Giftdatenbank aus PC-Ebene - DIMDI-PC.
1987
- Adler, Ingeborg:
Zur Spezifikation und Implementierung von finiten Element Netzgeneratoren.
- Badem, Werner:
Entwurf, Beschreibung und Realisierung der Grundzüge eines interaktiven Graphiksystems als Erweiterung zu dem bestehenden LRZ-Graphiksystem.
- Bartsch, Thomas:
Erzeugung und graphische Darstellung eines Ablaufprofils für C-Programme unter UNIX.
- Breiter, Robert:
Bestimmung geometrischer und physikalischer Kenngrößen beim Ray-Tracing.
- Daigeler, Oskar:
Automatische Generierung von Bewegungsgleichungen mit Hilfe einer Element - Datenbank.
- Dillis, Ulrich:
Erstellung einer Grafikoberfläche für das Finite-Elementprogramm CAL.
- Eyring, Jörg:
Entwurf und Implementierung eines interaktiven 3D-Modellierers unter Einsatz eines Ray-Tracing-Algorithmus.
- Gebhardt, Harald:
Entwurf und Implementierung eines Compilers für die UNIX-Shell.
- Hahn, Gunter:
Eine dynamisch programmierbare, grafikfähige Terminalemulation für einen 68000-Mikrocomputer.
- Hartl, Matthias:
X-Windows für ein intelligentes Terminal.
- Hergeth, Wolfgang:
Implementierung eines PostScript-Interpreters uner UNIX.
- Jahn, Reinhard:
Entwurf und Implementierung eines Systems zur Umsetzung von GKS-Funktionenen auf GEM-Dienste.
- Kraus, Peter A.:
Anbindung des UNIX Filesystems an den Atari ST.
- Kuen, Ralf:
Vektorisiertes Raytracing auf dem Siemens VP 200.
- Mamrak, Daniel:
Ein Prototyp eines interaktiven Editors zur Unterstützung der lokalen Formatierung für mathematische Formeln.
- Meidert, Johannes:
Eine schnelle interaktive FORTRAN - Programmierumgebung für UNIX-V.
- Merk, Thomas:
Bildung konvexer Hüllen im 2- und 3-dimensionalen Raum und Untersuchungen zum Kollisionstest.
- Oldenburg, Stephan:
Spezifikation und Implementierung einer Datenbank für hierarchische finite Elemente.
- Otto, Hannelore:
Modell und Repräsentation von Verkehrssituationen auf Autobahnen.
- Repper, Willi:
Ein Global Routing Algorithmus für GateArrays.
- Sanladerer-Fuchs, Elisabeth:
Vergleichende Untersuchung von Programmiersprachen auf ihre Eignung für numerische Anwendungen.
- Schneider, Wolfgang:
Spezifikation und Implementierung eines graphikorientierten Baumeditors für die Finite-Elemente-Methode
- Schröder, Ulrich:
Definition und Realisierung einer Schnittstelle zwischen dem Grafiksystem CADIS-3D und der Grafik-Workstation GAP 9732 unter Ausnutzung der besonderen Hardware-Eigenschaften
1986
- Bertscheit, Johann:
Benutzeroberfläche für das Betriebssystem UNIX.
- Gräb, Helmut:
Algebraische Mehrgitterverfahren in der Layoutsynthese.
- Koch, Edgar:
Ein Programmiersystem zum simultanen Editieren von FORTRAN-77- Quell- und Objektprogrammen.
- Maurus, Andreas:
Programmentwicklung zur menügesteuerten Eingabe und grafischen Darstellung von zwei- und dreidimensionalen geometrischen Körpern.
- Muszynski, Peter:
Die näherungsweise Lösung einer Plazierungaufgabe mit Hilfe der algebraischen Mehrgittermethode.
- Müller, Josef:
Graphische Darstellung des Ablaufs numerischer Algorithmen
- Niederle, Herbert:
Entwicklung, Realisation und Einsatz von Prüfprogrammen zum Test von GKS-Implementierungen an der Geräteschnittstelle.
- Reitner, Manfred:
CAD/CAM Kopplung für Drehteile.
- Rothe, Christoph:
Untersuchung von Algorithmen für 3D-Modellierung an graphischen Objekten mit Implementierung an einem Graphiksystem.
- Scheffels, Dominique:
System- und versionsunabhängige Speicherung von Modell-Daten für 2D-CAD- Systeme. Programm-Routinen für IGES-Prozessoren zu dem CAD-System CADIS-2D.
- Sporer, Christoph:
Entwurf einer anwendungsorientierten geräteunabhängigen Schnittstelle zur Darstellung dynamischer Vorgänge.
- Staudinger, Albert:
Previewing bei der TROFF-Textverarbeitung
- Umkehrer, Alfred:
Analyse rechnerinterner Darstellungen von 3D-Körpern.
- Wimmer, Christine:
Ein Protokoll für die Kommunikation zwischen korrespondierenden Objekten.
1985
- Kümmeringer, Gerhard:
Programmierung eines Graphik-Terminals an einem UNIX-Arbeitsplatzrechner.
- Ries, Wolfgang:
Transformationeller Sprachvergleich von CIP-L und C.
- Toll, Heinz:
Erwerb und Darstellung von Wissen innerhalb der Medizin und der Expertensysteme.
1984
- Nanz, Gerd:
Modifikation der Randbedingungen bei singulären Finite-Elemente-Lösungen.
- Rank, Ernst:
A-posteriori-Fehlerabschätzungen und adaptive Netzverfeinernung für Finite-Element- und Randintegralelement-Methoden.
1983
- Kiehl, Martin:
Ein modifizierter Startschritt bei der Gragg-Bulirsch-Stoer Methode zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen.
1979
- Biller, Alfons:
Ein nichtlineares Verfahren zur Lösung von steifen Anfangswertproblemen.
- Horsch, Alexander:
Ein modifiziertes differenzenverfahren beim Randwertproblem der Helmholtz-Gleichung und dem Eigenwertproblem der schwingenden Membran auf dem L-Gebiet.
- Kosin, Eckhard:
Ein Homotopieverfahren mit Schrittweitensteuerung zur numerischen Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme.
- Kratzer, Willibald:
Verallgemeinerte Runge-Kutta-Verfahren der Ordnung 4(5) zur numerischen Integration von steifen Differentialgleichungen und Anwendung auf den CAlVIN-Zyklus.
- Lott, Josef:
Ein Verfahren zur Bestimmung lokaler Minima einer Funktion von n Veränderlichen.
1978
- Birkenbihl, Peter:
Konvergenzverbesserung für das Dirichletsche Problem der Laplace-Gleichung in der Nähe von einspringenden Ecken bei der Methode der finiten Elemente.
1977
- Geißler, Sabine:
Extrapolation beim Verfahren von Frederickson zur iterativen Lösung elliptischer Differenzialgleichungen.
1976
- Hampp, Helmut:
Eine schnelle Variante des Schnittebenenverfahrens.
1975
- Broy, Manfred:
Numerische Lösung hochdimensionaler, linearer Gleichungssysteme endlicher Netze.
- Huss, Joachim:
Numerische Berechnung von Nulstellen einer Funktion und ihrer Ableitungen
- Jonasch, Norbert:
Zur numerischen Behandlung von Singularitäten an einspringenden Ecken beim Dirichletproblem der Laplacegleichung.
[an error occurred while processing this directive]