Das Programm Nast sowie die zugrunde liegenden numerischen Verfahren sind beschrieben in:
Michael Griebel, Thomas Dornseifer, Tilman Neunhoeffer: Numerische Simulation in der Strömungsmechanik - eine praxisorientierte Einführung, Vieweg, 1995
NaSt2D/NaSt3D behandelt die instationären Navier-Stokes-Gleichungen in zwei bzw. drei Raumdimensionen. Grundlage ist die Chorinsche Projektionsmethode. Die Zeitdiskretisierung der Impulsgleichungen erfolgt durch ein explizites Eulerverfahren. Der Ortsdiskretisierung liegt ein finites Differenzenverfahren auf einem versetzten äquidistanten Gitter zugrunde. Die konvektiven Terme der Impulsgleichung werden durch Flux-Blending diskretisiert, d.h. es ist eine Mittelung aus zentralen Differenzen und Upwind-Differenzen (Donor-Cell-Schema) möglich. Durch Flagfelder können beliebige Gebiete des rechteckigen Grundgebietes ausgeblendet werden, so daß auch stark zerklüftete Strömungsgebiete behandelt werden können.
Es können folgende Problemklassen behandelt werden:
Das Programmpaket NaSt2D ist erhältlich über ftp ftp.lrz-muenchen.de im Verzeichnis pub/science/fluiddynamics/cfd/NaSt2D .