Difference between revisions of "SC²S Colloquium - August 5, 2009"
Line 9: | Line 9: | ||
|} | |} | ||
+ | == 15:00 Uhr - Thomas Hentschel - SparseGridSpaceTrees - SpaceTreeSparseGrids (BA) == | ||
− | == 15: | + | In dieser Bachelorarbeit wird eine alternative Datenstruktur zur |
+ | Speicherung von dünnen Gittern entwickelt. Anstelle der üblichen | ||
+ | Binärbaum-von-Binärbäumen-Strukturen werden die Daten auf Basis eines | ||
+ | SpaceTrees organisiert. Dieses Vorgehen sollte sich insbesondere für | ||
+ | Verfahren eignen, die Dünngitter zur persistenten Datenspeicherung | ||
+ | verwenden, aber auf vollen Gittern rechnen - z.B. zur Analyse und | ||
+ | Visualisierung von Daten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == 15:20 Uhr - Tobias Lieber - Verbesserung der Fourier-Transformation bei nicht periodischen Funktionen (IDP) == | ||
Die Funktionsauswertung via Fourier-Transformation von nicht periodischen Funktionen kann vor allem in den Randgebieten zu relativ grossen Fehlern führen. Iserless und Norsett haben durch die Verschiebung des Sinus-Anteils der klassischen Fourier-Transformation ein Verfahren entwickelt, mit dem sich auch nicht periodische Funktionen gut via einer modifizierten Fourier-Transformation auswerten lassen. Hauptbestandteil des IDPs ist ein Maple-Worksheet, mit dem die Entwicklung in die neue Basis und die Verfahren zur Berechnung der Koeffizienten leicht nachvollzogen werden können. | Die Funktionsauswertung via Fourier-Transformation von nicht periodischen Funktionen kann vor allem in den Randgebieten zu relativ grossen Fehlern führen. Iserless und Norsett haben durch die Verschiebung des Sinus-Anteils der klassischen Fourier-Transformation ein Verfahren entwickelt, mit dem sich auch nicht periodische Funktionen gut via einer modifizierten Fourier-Transformation auswerten lassen. Hauptbestandteil des IDPs ist ein Maple-Worksheet, mit dem die Entwicklung in die neue Basis und die Verfahren zur Berechnung der Koeffizienten leicht nachvollzogen werden können. |
Latest revision as of 15:45, 3 August 2009
Date: | August 5 |
Room: | 02.07.023 |
Time: | 15 pm, s.t. |
15:00 Uhr - Thomas Hentschel - SparseGridSpaceTrees - SpaceTreeSparseGrids (BA)
In dieser Bachelorarbeit wird eine alternative Datenstruktur zur Speicherung von dünnen Gittern entwickelt. Anstelle der üblichen Binärbaum-von-Binärbäumen-Strukturen werden die Daten auf Basis eines SpaceTrees organisiert. Dieses Vorgehen sollte sich insbesondere für Verfahren eignen, die Dünngitter zur persistenten Datenspeicherung verwenden, aber auf vollen Gittern rechnen - z.B. zur Analyse und Visualisierung von Daten.
15:20 Uhr - Tobias Lieber - Verbesserung der Fourier-Transformation bei nicht periodischen Funktionen (IDP)
Die Funktionsauswertung via Fourier-Transformation von nicht periodischen Funktionen kann vor allem in den Randgebieten zu relativ grossen Fehlern führen. Iserless und Norsett haben durch die Verschiebung des Sinus-Anteils der klassischen Fourier-Transformation ein Verfahren entwickelt, mit dem sich auch nicht periodische Funktionen gut via einer modifizierten Fourier-Transformation auswerten lassen. Hauptbestandteil des IDPs ist ein Maple-Worksheet, mit dem die Entwicklung in die neue Basis und die Verfahren zur Berechnung der Koeffizienten leicht nachvollzogen werden können.