FORTWIHR: Research Projects (1998-2000)
Among other activities, the 13 Transferprojekte funded by
the Bavarian Research Foundation are in the centre of interest
during FORTWIHR's third period.
- TP 1:
Messdatengetriebene Optimierung von technischen Produkten und
Produktionsprozessen am Beispiel einer Vakuumpumpe und eines
Recovery-Boilers für die Papierherstellung
(Siemens AG, LS Angewandte Mathematik TUM, LS Informatik V TUM)
- TP 2:
Numerische Simulation mehrphasiger Strömungen auf
Hochleistungsrechnern
(AEA Technology GmbH, INVENT Computing GmbH, ATZ-EVUS)
- TP 3:
Numerische Berechnung der Fluid-Struktur-Wechselwirkung auf
Vektor-Parallelrechnern mit verteiltem Speicher
(SOFiSTiK GmbH, Siemens AG, LSTM FAU, LS Bauinformatik TUM,
LS Informatik V TUM)
- TP 4:
Lattice-Boltzmann Automaten zur Simulation von turbulenten
technischen Strömungen
(INVENT Computing GmbH, NEC Deutschland GmbH, Tecoplan Informatik AG,
LSTM FAU, LS Informatik V TUM)
- TP 5:
Interaktive Visualisierung von Berechnungen in der Fahrzeugdynamik
(BMW AG, ICS GmbH, LS Graphische Datenverarbeitung FAU)
- TP 6:
Produktivitätssteigerung im digitalen Prototyping
durch Interoperabilität von CAx und numerischer Simulation
sowie Parallelverarbeitung
(Tecoplan Informatik AG, BMW AG, LS Informatik V TUM, LSTM FAU,
LS Informatik X TUM)
- TP 7:
Datenmanagement und Datenfusion für computergesteuerte
visuelle Flugführungshilfen
(ESG GmbH, LS Flugmechanik und Flugregelung TUM, LS Informatik V TUM)
- TP 8:
Numerische Simulation des dynamischen Verhaltens komplexer
Fahrzeugstrukturen und von Kraftfahrzeugzügen: Parallelisierung,
echtzeitfähige Simulation und Parameteridentifizierung
(TESIS DYNAware GmbH, LS Höhere Mathematik und Numerische
Mathematik TUM)
- TP 9:
Optimierungsverfahren zur verbrauchsminimalen Auslegung des
Kfz-Antriebsstrangs
(BMW AG, LS Höhere Mathematik und Numerische Mathematik TUM)
- TP 10:
Effiziente benutzerfreundliche Berechnungsverfahren zum Einsatz
für den Bau von Industrieöfen
(LinnHigh Therm, Riedhammer GmbH, Institut Werkstoffwissenschaften FAU,
LS Angewandte Mathematik FAU)
- TP 11:
Numerische Modellierung von metallurgischen Erstarrungsprozessen
durch Kopplung der Transportgleichungen für poröse Medien
mit der Mikrosegregation beim Dendritenwachstum
(KSB AG, FLUMESYS GmbH, Institut Werkstoffwissenschaften FAU,
LS Angewandte Mathematik FAU)
- TP 12:
Implementierung effizienter Verfahren zur transienten
Rauschanalyse elektrischer Schaltungen auf
Höchstleistungsrechnern
(Siemens AG ZT, Siemens AG HL, LS Höhere Mathematik und
Numerische Mathematik TUM)
- TP 14:
Makromodellierung und numerische Simulation von
mikrostrukturierten Systemen
(Silvaco Data Systems GmbH, Siemens AG, LS Technische Elektrophysik
TUM, LS Angewandte Analysis mit Schwerpunkt Numerik UA)
FORTWIHR-Homepage
fortwihr@in.tum.de 23.3.1999
|