next up previous
Next: About this document Up: Anwendungen: Previous: Kombinationsmethode zur Turbulenzsimulation

Strömungssimulationspaket: FASTEST

Am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Durst) wurde das Programmsystem FASTEST entwickelt, das eine breite Palette von strömungsmechanischen Anwendungen unter Einschluß der Thermodynamik und chemischer Reaktionen gestattet. Das Programmsystem FASTEST ist eines der ersten, das für den Einsatz auf Parallelrechnern und auf vernetzten Workstations portabel konzipiert ist und auf diesen Architekturen effizient läuft. FASTEST erlaubt eine verteilte und somit parallele Berechnung von dreidimensionalen strömungsmechanischen Anwendungen in komplizierten Geometrien. Die Verteilung des Programms basiert auf der Gebietszerlegungsmethode (Blockstrukturierung). Der Gesamtalgorithmus wird dadurch in miteinander kommunizierende parallele Prozessen/Tasks zerlegt. Neben der parallelen Berechnung wird dadurch zudem auch eine verteilte Speicherung der insbesondere im Fall von 3D-Anwendungen die Kapazitäten herkömmlicher Rechner bei weitem übersteigende Datenmenge erzielt.

So fallen etwa in einzelnen Programmläufen bei der direkten Simulation turbulenter Strömungen Daten im Bereich mehrerer GBytes an, bei einem Rechenaufwand in der Größenordnung von 1000 GFlops. Die entstehenden Daten werden anschließend statistisch ausgewertet.

Die Installation wurde begonnen, erste Testläufe konnten erfolgreich durchgeführt werden.

Verfasser: Hans Regler, Institut für Informatik der Technischen Universität München



Hans Regler
Fri Jul 4 13:02:11 MESZ 1997