next up previous
Next: Kombinationsmethode zur Turbulenzsimulation Up: Anwendungen: Previous: Plazieren im Chiplayoutentwurf

Adaptive Finite-Elemente Berechnung einer Kragscheibe

Die Finite-Elemente Berechnung einer Kragscheibe (Abbildung 5) ist ein typisches Beispiel aus dem Gebiet der Festkörpermechanik. Mit dem Verfahren der rekursiven Substrukturierung kann das Beispiel in ein baumartiges divide-et-impera Problem zerlegt werden. Der erhaltene Baum von Teilproblemen kann parallel abgearbeitet werden (siehe Abbildung 6 und 7). Wegen der hierarchischen Zerlegungsstruktur des Problems ist es besonders geeignet für eine Abbildung auf hierarchisch strukturierte Netztopologien, wie sie hier vorliegen. Dabei werden gerade im Wurzelbereich sehr viele Daten verteilt, was mit einer hohen Übertragungsbandbreite aufgefangen werden kann.

 
Figure 5:   Statisches System und adaptive Vernetzung einer Kragscheibe.

 
Figure 6:   Kragscheibenberechnung mit 4 Rechnern.

 
Figure 7:   Kragscheibenberechnung mit 16 Rechnern.

Dieses Beispiel wurde bisher auf einem Ethernet mit 64 HP720 Arbeitsplatzrechnern (siehe Abbildung 1) sowie auf dem Workstationcluster des Lehrstuhls mit 16 HP720 Rechnern gerechnet, die mit einem zusätzlichen Ethernetanschluß pro Workstation baumartig konfiguriert sind.



Hans Regler
Fri Jul 4 13:02:11 MESZ 1997