Praktikum Systemadministration - Winter 2015: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
(13 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 2: Line 2:
| term = WiSe 2015/2016
| term = WiSe 2015/2016
| lecturer = [http://wwwrbg.in.tum.de/personen/Paul Andreas Paul]
| lecturer = [http://wwwrbg.in.tum.de/personen/Paul Andreas Paul]
| timeplace = Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum FMI 03.10.011
| timeplace = Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum FMI 01.11.018
| credits = 2 SWS (2P) / 10 Credits
| credits = 2 SWS (2P) / 10 Credits
| audience = Studenten der Informatik (Bachelor und Master)
| audience = Studenten der Informatik (Bachelor und Master)
Line 10: Line 10:
}}
}}


= Anmeldung =
= Erster Termin =


Der Termin für die Vorbesprechung ist am '''7. Juli um 14 Uhr (s.t.) im Raum FMI 00.08.053'''
Wann: '''14. Oktober 2015, 14 Uhr (s.t.!)'''<BR>
 
Wo: '''FMI 01.11.018'''
Dieser Termin ist zwar auf campus.tum.de eingetragen, aber noch nicht
bestätigt. Bei Interesse an der Vorbesprechung empfiehlt es sich am 6.
oder 7. Juli nochmal auf dieser Seite nachzusehen, ob sich an Zeit und
Ort etwas geändert hat.
 
In der Vorbesprechung kann sich jeder der Anwesenden auf einer Liste
eintragen. Alle, die auf dieser Liste stehen werden bei der zentralen,
automatischen Vergabe von Praktikumsplätzen bevorzugt.


= Beschreibung =  
= Beschreibung =  
Line 61: Line 53:


= Organisatorisches =
= Organisatorisches =
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/organisatorisches.pdf Infoblatt zu den organisatorischen Aspekten des Praktikums]
* [https://wiki.rbg.tum.de/Informatik/RBG/PSA/ PSA Wiki]




= Aufgaben =  
= Aufgaben =  
== Betriebssystem Installation ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A01/PSA_A01.pdf Aufgabenblatt 1]
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A01/ssh_key.pub ssh_key.pub]
Weitere Info:
* [http://lists.busybox.net/pipermail/busybox/2010-December/074114.html Historisches zu bin, sbin, usr/bin und usr/sbin]
== Netzwerk ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A02/PSA_A02.pdf Aufgabenblatt 2]
== DNS / DHCP ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A03/PSA_A03.pdf Aufgabenblatt 3]
== Webserver ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A04/PSA_A04.pdf Aufgabenblatt 4]
== Datenbank ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A05/PSA_A05.pdf Aufgabenblatt 5]
== Webanwendung ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A06/PSA_A06.pdf Aufgabenblatt 6]
== Mail ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A07/PSA_A07.pdf Aufgabenblatt 7]
== Fileserver ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A08/PSA_A08.pdf Aufgabenblatt 8]
== Dienstüberwachung ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A09/PSA_A09.pdf Aufgabenblatt 9]
== LDAP ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A10/PSA_A10.pdf Aufgabenblatt 10]
== Sicherheit ==
* [http://www5.in.tum.de/lehre/praktika/PSA/data/WiSe_2015/A11/PSA_A11.pdf Aufgabenblatt 11]


<BR>
<BR>

Latest revision as of 11:58, 13 January 2016

Term
WiSe 2015/2016
Lecturer
Andreas Paul
Time and Place
Mittwoch, 14:00 - 15:30 Uhr, Raum FMI 01.11.018
Audience
Studenten der Informatik (Bachelor und Master)
Tutorials
-
Exam
-
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
2 SWS (2P) / 10 Credits
TUMonline
Praktikum Systemadministration (IN0012, IN2106, IN4135)



Erster Termin

Wann: 14. Oktober 2015, 14 Uhr (s.t.!)
Wo: FMI 01.11.018

Beschreibung

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Praktikum können Studenten ein Unix Betriebssystem installieren, einrichten und warten. Sie können einfache Netzwerke konfigurieren und deren Probleme analysieren, Dienste wie File-, Web- oder Datenbank-Server bereitstellen und warten, Sicherheits- und Dienstverfügbarkeits-Überwachungen einrichten und auswerten sowie einfache Backup-Strategien realisieren. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden sich selbst und anderen bei IT-Problemen zu helfen.

Inhalt

Die Themen des Praktikums umfassen

  • Betriebssystem Installation, Einrichtung und Wartung
  • Netzwerk Konfiguration und Fehleranalyse
  • automatische Konfiguration von Netzkomponenten (DHCP)
  • Nameserver
  • Webserver (Apache/PHP)
  • Datenbank (MySQL)
  • Einrichten von Webdiensten (am Beispiel von OTRS)
  • Fileserver (NFS/Samba)
  • Authentifizierung (LDAP)
  • Dienstüberwachung (Nagios)
  • Intrusion Detection (Tripwire, snort)

Vorkenntnisse

  • Grundlegendes Verständnis von (Unix-)Betriebssystemen (Prozesse, Rechte, Filesystem)
  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerken (IP- und MAC-Adressen, Netzmaske, Routing, Ports)
  • Erfahrungen beim Umgang mit einer Shell (aka. Eingabeaufforderung) (Kommandos: cd, ls, cp, mv, mkdir, rm, ln, ps, grep, cat ... etc.)
  • Bedienung eines Texteditors (am besten 'vi')



Organisatorisches


Aufgaben

Betriebssystem Installation

Weitere Info:


Netzwerk


DNS / DHCP


Webserver


Datenbank


Webanwendung


Mail


Fileserver


Dienstüberwachung


LDAP


Sicherheit