Einführung in die wissenschaftliche Programmierung - Winter 17: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
Line 89: Line 89:
** Zum Testen von regulären Ausdrücken: https://regex101.com/
** Zum Testen von regulären Ausdrücken: https://regex101.com/
* 9. Woche (19.12. - 23.12.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt09/blatt09.pdf Übungsblatt 9]
* 9. Woche (19.12. - 23.12.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt09/blatt09.pdf Übungsblatt 9]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws15/uebung/blatt8/mandelbrot.py Mandelbrot]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt09/mandelbrot.py Mandelbrot]
* 10. Woche (09.01. - 13.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt10/blatt10.pdf Übungsblatt 10]
* 10. Woche (09.01. - 13.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt10/blatt10.pdf Übungsblatt 10]
<!--** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt9/2-partikel.py Partikelsimulation]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt10/2-partikel.py Partikelsimulation]
* 11. Woche (16.01. - 20.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt10/blatt10.pdf Übungsblatt 10]
* 11. Woche (16.01. - 20.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt11/blatt11.pdf Übungsblatt 11]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt10/data.txt Datensätze]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt11/data.txt Datensätze]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt10/3-fitdata.py Parameter fitten]
<!--
* 12. Woche (23.01. - 27.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt11/blatt11.pdf Übungsblatt 11]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt11/3-fitdata.py Parameter fitten]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt11/1-animation.py Code zur Animation des Massen-Feder-Systems]
* 12. Woche (23.01. - 27.01.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt12/blatt12.pdf Übungsblatt 12]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt11/2-convection.py Lineare Konvektionsgleichung]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt12/1-animation.py Code zur Animation des Massen-Feder-Systems]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws17/uebung/blatt12/2-convection.py Lineare Konvektionsgleichung]
* 13. Woche (30.01. - 03.02.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt12/blatt12.pdf Übungsblatt 12]
* 13. Woche (30.01. - 03.02.): [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/wipro/ws16/uebung/blatt12/blatt12.pdf Übungsblatt 12]
-->
-->

Revision as of 10:32, 15 January 2018

Term
Winter 17/18
Lecturer
Dr. rer. nat. Tobias Neckel
Time and Place
Vorlesung: vorauss. Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: Rudolf-Mößbauer-Hörsaal (5101.EG.501), [1]
Audience
Modul IN8008
Pflichtfach im Studiengang Physik (Bachelor)
Hörer anderer Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen!
Tutorials
Übungsleitung: Jean-Matthieu Gallard, M.Sc., Severin Reiz, M.Sc. (hons)
Allgemeiner Kontakt (Tutoren und Übungsleitung) mailto:wipro@mailsccs.in.tum.de
Spezifische Fragen bitte beim jeweiligen Tutor
Exam
TBD
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
4 SWS / 4 Credits
TUMonline
[2]



News

Folien

Übungsblätter

  • Laptop mitbringen!

Übungstermine

Tutorübungen werden an folgenden Terminen angeboten.

Aufgrund von sinkenden Studentenzahlen (bzw. konstant 0) in der Übung 08, werden wir diese nicht mehr anbieten. Zeitgleich kann Übung 07 besucht werden.

Nummer Zeit Raum Tutor
01 Fr 12:15-13:45 MI 03.07.023 Mirco
02 Di 14:15-15:45 MI 01.06.020 Falko
03 Mi 08:30-10:00 MI 03.09.012 Falko
04 Mi 12:15-13:45 MI 03.11.018 Mirco
05 Fr 12:15-13:45 MI 00.13.036 Leon
06 Fr 08:30-10:00 MI 01.06.020 Korbinian
07 Fr 14:15-15:45 MI 03.11.018 Leon
08 Fr 14:15-15:45 MI 00.13.054 Korbinian
10 Mi 14:15-15:45 MI 02.13.008 Severin
11 Fr 12:15-13:45 MI 03.09.012 Jean-Matthieu (Bei Bedarf auf Englisch)

Notenbonus

  • Möglichkeit 4 Punkte in der Klausur vorab zu erarbeiten
  • Voraussetzungen:
    • Anwesenheit in 9 unterschiedlichen Übungsterminen
    • Selbständige Arbeit während der Übung


Klausur


Sonstiges