Diskrete Strukturen - Winter 16: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
 
(46 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 3: Line 3:
| lecturer = [[Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz]]
| lecturer = [[Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz]]
| timeplace = '''Vorlesung:'''
| timeplace = '''Vorlesung:'''
: Dienstag, 13:45 - 15:15 MI HS 1 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
: Dienstag, 14:15 - 15:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
: Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
: Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
| credits = 6 SWS (4V + 2Ü) / 8 Credits
| credits = 6 SWS (4V + 2Ü) / 8 Credits
Line 11: Line 11:
:Bioinformatics (Bachelor): Pflichtfach
:Bioinformatics (Bachelor): Pflichtfach
:Informatik: Games Engineering (Bachelor): Pflichtfach
:Informatik: Games Engineering (Bachelor): Pflichtfach
| tutorials = [https://www7.in.tum.de/people/detail/index.php?id=people.detail&arg=118 Dr. Michael Luttenberger]
| tutorials = http://www5.in.tum.de/pic/persons_email_pics/ds2016mail.png
: tba<!--[https://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1516/uebungen.html Link zur Übungswebseite]-->
: [https://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1617/uebungen.html Link zur Übungswebseite]
| exam = tba <!--13. Februar 2016, Zeit: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Details siehe unter [[#Klausur | Klausur]]!)
| exam = 13. Februar 2017, Zeit: 16:00 bis 19:00 (Details siehe unter [[#Klausur | Klausur]]!)
: Wiederholungsklausur: 05. April 2016, Zeit: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr -->
: Wiederholungsklausur: 22. April 2017, Zeit: 10:30 - 13:30
| tumonline = [https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950263682 Vorlesung]  
| tumonline = [https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950263682 Vorlesung]  
: [https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950264219 Tutorübungen]
: [https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950264219 Tutorübungen]
Line 21: Line 21:
= Aktuelle Informationen =
= Aktuelle Informationen =
* Am 01.11.2016 findet aufgrund des Feiertages Allerheiligen keine Vorlesung statt
* Am 01.11.2016 findet aufgrund des Feiertages Allerheiligen keine Vorlesung statt
* Am 02.02.2017 findet aufgrund des Schülertages keine Vorlesung statt.
* Die [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/klausur_endterm_1617.pdf Angabe der Endterm-Klausur] ist nun online verfügbar.


= Vorlesung =
= Vorlesung =
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/DS-Script16.pdf DS-Skript] (alle Folien zusammengefasst)
== Organisatorisches ==
== Organisatorisches ==
tba
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/00-Organisation.pdf Organisation]
<!--* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/00-Organisation.pdf Organisation] -->


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Folien WS15/16
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/01-Einleitung.pdf Einleitung]
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/01-Einleitung.pdf Einleitung]
* Mathematische und notationelle Grundlagen
* Mathematische und notationelle Grundlagen
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/02-Grundlagen-Mengen.pdf Mengen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/02-Grundlagen-Mengen.pdf Mengen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/03-Grundlagen-Relationen.pdf Relationen und Abbildungen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/03-Grundlagen-Relationen.pdf Relationen und Abbildungen]
** Aussagen- und Prädikatenlogik
** Aussagen- und Prädikatenlogik
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/04-Grundlagen-AussagenlogikI.pdf Aussagenlogik I]
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/04-Grundlagen-AussagenlogikI.pdf Aussagenlogik I]
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/05-Grundlagen-AussagenlogikII.pdf Aussagenlogik II]
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/05-Grundlagen-AussagenlogikII.pdf Aussagenlogik II]
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/06-Grundlagen-Praedikatenlogik.pdf Prädikatenlogik]
*** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/06-Grundlagen-Praedikatenlogik.pdf Prädikatenlogik]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/07-Grundlagen-Beweise.pdf Beweismethoden]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/07-Grundlagen-Beweise.pdf Beweismethoden]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/08-Grundlagen-Wachstum.pdf Wachstum von Funktionen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/08-Grundlagen-Wachstum.pdf Wachstum von Funktionen]
* Kombinatorik
* Kombinatorik
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/09-Kombinatorik-I.pdf Ziehen von Elementen aus einer Menge]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/09-Kombinatorik-I.pdf Ziehen von Elementen aus einer Menge]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/10-Kombinatorik-II.pdf Kombinatorische Beweisprinzipien]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/10-Kombinatorik-II.pdf Kombinatorische Beweisprinzipien]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/11-Kombinatorik-III.pdf Fundamentale Zählkoeffizienten]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/11-Kombinatorik-III.pdf Fundamentale Zählkoeffizienten]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/12-Kombinatorik-IV.pdf Bälle und Urnen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/12-Kombinatorik-IV.pdf Bälle und Urnen]
* Graphentheorie
* Graphentheorie
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/13-Graphen-Grundlagen.pdf Grundlagen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/13-Graphen-Grundlagen.pdf Grundlagen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/14-Baeume.pdf Bäume]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/14-Baeume.pdf Bäume]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/15-EulerHamilton.pdf Euler- und Hamiltonkreise]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/15-EulerHamilton.pdf Euler- und Hamiltonkreise]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/16-PlanarFaerbung.pdf Planarität und Färbung]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/16-PlanarFaerbung.pdf Planarität und Färbung]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/17-Matchings.pdf Matchings]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/17-Matchings.pdf Matchings]
* Zahlentheorie und Algebraische Kalküle
* Zahlentheorie und Algebraische Kalküle
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/18-Algebraische-Strukturen.pdf Algebren]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/18-Algebraische-Strukturen.pdf Algebren]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/19-Gruppen.pdf Gruppen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/19-Gruppen.pdf Gruppen]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/20-Endliche-Koerper.pdf Endliche Körper]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/20-Endliche-Koerper.pdf Endliche Körper]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/21-RSA.pdf RSA]
** [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/21-RSA.pdf RSA]


== Änderungen an den Folien ==
== Änderungen an den Folien ==
Die folgenden Fehler wurden in der gesammelten Version noch nicht ausgebessert.
* Relationen (Foliensatz 3)
** Folie 43: Funktion um 1 erhöht (sonst ist die 0 im Bild N der Funktion)
* Prädikatenlogik (Foliensatz 6)
** Folie 17: Satz oben: Dativ und Akkusativ vertauscht
* Beweismethoden (Foliensatz 7)
** Folie 7: letzte Formel unten: beide Quadrate entfernt
* Kombinatorik I (Foliensatz 9)
** Folien 36-38: Summe im Exponenten geht nur bis 3015 und nicht bis 3016
* Kombinatorik II (Foliensatz 10)
** Folie 37: InfI durch Inf1 ersetzt
* Euler- und Hamiltonkreise (Foliensatz 15)
** Folie 15: Rösselsprung untere 49 durch 29 ersetzt
* Planarität und Färbung (Foliensatz 16)
** Folie 12: Verbindung (5,6) hinzugefügt
* RSA (Foliensatz 21)
** Folie 10: alle Rechnungen ausgebessert


= Übungen =
= Übungen =
tba
[https://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1617/uebungen.html Link zu den Übungen]
<!--[https://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1516/uebungen.html Link zu den Übungen]-->


= Klausur =
= Klausur =
tba
Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.
<!--
 
Die Klausur findet am Samstag, den 13. Februar 2016 von 11:00 bis 14:00 in folgenden Räumen statt:
Die Endtermklausur findet am Montag, den 13. Februar 2017 von 16:00 bis 19:00 in den folgenden Räumen statt.
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.06.011@5606 MI HS2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.06.011@5606 MI HS3]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=0001@5510&disable_decoration=yes MW 0001] (Gustav-Niemann-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=0001@5510&disable_decoration=yes MW 0001] (Gustav-Niemann-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2001@5510 MW 2001] (Rudolf-Diesel-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2001@5510 MW 2001] (Rudolf-Diesel-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5503 MW 0350] (Egbert-von-Hoyer-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5503 MW 0350]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5505 MW 1550] (Georg-Kühne-Zeichensaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5510 MW 2050] (Zeichen-/Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes CH1] (Chemie Hörsaal 1)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes CH1] (Chemie Hörsaal 1)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=22210@5402&disable_decoration=yes CH2] (Ivar-Ugi-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=27402@5407&disable_decoration=yes CH 27402] (Walther-Hieber-Hörsaal)


Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 5. April 2016 von 13:00 bis 16:00 statt.


Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.
Die Wiederholungsklausur findet am Samstag, den 22. April 2017 von 10:30 bis 13:30 in folgenden Räumen statt.
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=0001@5510&disable_decoration=yes MW 0001] (Gustav-Niemann-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
 
<!--                     
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)


* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_endterm.pdf Angabe Endterm]
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_nachholklausur.pdf Angabe Nachholklausur]
-->
-->


== Klausureinsicht ==
== Klausureinsicht ==
tba
Die Klausureinsicht für die Klausur vom 13. Februar 2017 findet in der Woche vom 13. bis 17. März 2017 statt. Der genaue Termin und die Raumnummer sind in TUMonline bekannt gegeben. (Siehe Informationsfeld unter Prüfungsergebnis.)
<!--
 
Die Klausureinsicht für die Klausur vom 13. Februar 2016 findet am 10. und 11. März 2016 statt. Der genaue Termin und die Raumnummer sind in TUMonline bekannt gegeben. (Siehe Informationsfeld unter Prüfungsergebnis.)
Die Klausureinsicht für die Nachholklausur findet in der Woche vom 15. bis 19. Mai 2017 statt. Der genaue Termin und die Raumnummer sind in TUMonline bekannt gegeben. (Siehe Informationsfeld unter Prüfungsergebnis.)
-->


== Alte Klausuren ==
== Alte Klausuren ==
Line 105: Line 133:
* [http://wwwmayr.in.tum.de/lehre/2011WS/ds/uebung/ WS2011/12] (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
* [http://wwwmayr.in.tum.de/lehre/2011WS/ds/uebung/ WS2011/12] (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
* [http://wwwmayr.in.tum.de/lehre/2012WS/ds/uebung/ WS2012/13] (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
* [http://wwwmayr.in.tum.de/lehre/2012WS/ds/uebung/ WS2012/13] (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
* [http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314/files/ds-20140228.pdf WS2013/14] (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Luttenberger)
* [http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314/files/ds-20140228.pdf WS2013/14] (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
* [http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314/files/ds-20140329.pdf WS2013/14 Wdh] (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Luttenberger)
* [http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314/files/ds-20140329.pdf WS2013/14 Wdh] (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_endterm.pdf WS2015/16] (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_endterm_lsg.pdf WS2015/16] (mit Lösungsskizzen/-vorschlägen)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_nachholklausur.pdf WS2015/16 Wdh] (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_nachholklausur_lsg.pdf WS2015/16 Wdh] (mit Lösungsskizzen/-vorschlägen)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/klausur_endterm_1617.pdf WS2016/17] (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS16/klausur_nachholklausur_1617.pdf WS2016/17 Wdh] (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)


= Literatur =
= Literatur =

Latest revision as of 15:12, 8 May 2017

Term
Winter 16/17
Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
Time and Place
Vorlesung:
Dienstag, 14:15 - 15:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
Audience
Modul IN0015
Informatik (Bachelor): Pflichtfach
Wirtschaftsinformatik (Bachelor): Pflichtfach
Bioinformatics (Bachelor): Pflichtfach
Informatik: Games Engineering (Bachelor): Pflichtfach
Tutorials
ds2016mail.png
Link zur Übungswebseite
Exam
13. Februar 2017, Zeit: 16:00 bis 19:00 (Details siehe unter Klausur!)
Wiederholungsklausur: 22. April 2017, Zeit: 10:30 - 13:30
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
6 SWS (4V + 2Ü) / 8 Credits
TUMonline
Vorlesung
Tutorübungen



Aktuelle Informationen

  • Am 01.11.2016 findet aufgrund des Feiertages Allerheiligen keine Vorlesung statt
  • Am 02.02.2017 findet aufgrund des Schülertages keine Vorlesung statt.
  • Die Angabe der Endterm-Klausur ist nun online verfügbar.

Vorlesung

DS-Skript (alle Folien zusammengefasst)

Organisatorisches

Inhalt

Änderungen an den Folien

Die folgenden Fehler wurden in der gesammelten Version noch nicht ausgebessert.

  • Relationen (Foliensatz 3)
    • Folie 43: Funktion um 1 erhöht (sonst ist die 0 im Bild N der Funktion)
  • Prädikatenlogik (Foliensatz 6)
    • Folie 17: Satz oben: Dativ und Akkusativ vertauscht
  • Beweismethoden (Foliensatz 7)
    • Folie 7: letzte Formel unten: beide Quadrate entfernt
  • Kombinatorik I (Foliensatz 9)
    • Folien 36-38: Summe im Exponenten geht nur bis 3015 und nicht bis 3016
  • Kombinatorik II (Foliensatz 10)
    • Folie 37: InfI durch Inf1 ersetzt
  • Euler- und Hamiltonkreise (Foliensatz 15)
    • Folie 15: Rösselsprung untere 49 durch 29 ersetzt
  • Planarität und Färbung (Foliensatz 16)
    • Folie 12: Verbindung (5,6) hinzugefügt
  • RSA (Foliensatz 21)
    • Folie 10: alle Rechnungen ausgebessert

Übungen

Link zu den Übungen

Klausur

Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.

Die Endtermklausur findet am Montag, den 13. Februar 2017 von 16:00 bis 19:00 in den folgenden Räumen statt.


Die Wiederholungsklausur findet am Samstag, den 22. April 2017 von 10:30 bis 13:30 in folgenden Räumen statt.




Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für die Klausur vom 13. Februar 2017 findet in der Woche vom 13. bis 17. März 2017 statt. Der genaue Termin und die Raumnummer sind in TUMonline bekannt gegeben. (Siehe Informationsfeld unter Prüfungsergebnis.)

Die Klausureinsicht für die Nachholklausur findet in der Woche vom 15. bis 19. Mai 2017 statt. Der genaue Termin und die Raumnummer sind in TUMonline bekannt gegeben. (Siehe Informationsfeld unter Prüfungsergebnis.)

Alte Klausuren

Die folgenden Klausuren sind unter wechselnden Dozenten und Übungsleitungen entstanden.

Die alten Klausuren sind hier verlinkt um einen Eindruck zu vermitteln, wie eine DS-Klausur aussehen kann. Man kann sich die eine oder andere Aufgabe vornehmen, ein komplettes Durchrechnen früherer Klausuren ist aber allein nicht zielführend.

  • WS2007/08 (Dozent: Prof. Westermann, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2008/09 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2009/10 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2010/11 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2011/12 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2012/13 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2013/14 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2013/14 Wdh (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2015/16 (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2015/16 (mit Lösungsskizzen/-vorschlägen)
  • WS2015/16 Wdh (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2015/16 Wdh (mit Lösungsskizzen/-vorschlägen)
  • WS2016/17 (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2016/17 Wdh (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)

Literatur

  • A. Steger: Diskrete Strukturen, Band 1: Kombinatorik, Graphentheorie, Algebra, (Zweite Auflage) Springer, 2007
  • M. Aigner: Diskrete Mathematik, Vieweg+Teubner, 2006 (6. Auflage)
  • U. Schöning: Logik für Informatiker . 5. Auflage, Spektrum, 2000.
  • K.H. Rosen: Discrete Mathematics And Its Applications, (Several Editions) http://www.mhhe.com/math/advmath/rosen/
  • R.L. Graham, D.E. Knuth, O. Patashnik: Concrete Mathematics: a Foundation for Computer Science, Addison-Wesley, 1994
  • D. Gries, F.B. Schneider: A Logical Approach to Discrete Math, Springer, 1993
  • S. Pemmaraju, S. Skiena: Computational Discrete Mathematics: Combinatorics and Graph Theory with Mathematica, Cambridge University Press, 2003
  • http://en.wikibooks.org/wiki/Discrete_Mathematics
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Portal:Discrete_mathematics