Diskrete Strukturen - Winter 14: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Line 87: | Line 87: | ||
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal) | * [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal) | ||
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2] | * [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2] | ||
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes Chemie 1 | * [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes CH1] (Chemie Hörsaal 1) | ||
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=22210@5402&disable_decoration=yes | * [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=22210@5402&disable_decoration=yes CH2] (Ivar-Ugi-Hörsaal) | ||
Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 31. März 2015 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. | Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 31. März 2015 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. |
Revision as of 13:56, 24 October 2014
- Term
- Winter 14/15
- Lecturer
- Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
- Time and Place
- Vorlesung:
- * Dienstag, 13:45 - 15:15 MI HS 1 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
- * Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001
- Zentralübung:
- * Mittwoch, 17:00 - 18:30 MW 0001
- Audience
- Modul IN0015
- Informatik (Bachelor): Pflichtfach
- Wirtschaftsinformatik (Bachelor): Pflichtfach
- Bioinformatics (Bachelor): Pflichtfach
- Informatik: Games Engineering (Bachelor): Pflichtfach
- Tutorials
- Dr. Werner Meixner
- Übungswebseite
- Exam
- 03. Februar 2015, Zeit: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Details siehe unter Klausur!)
- Wiederholungsklausur: 31. März 2015, Zeit: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
- Semesterwochenstunden / ECTS Credits
- 6 SWS (4V + 2Ü) / 8 Credits
- TUMonline
- https://campus.tum.de/tumonline/lv.detail?clvnr=950157189
Aktuelle Informationen
- In der letzten Vorlesungswoche (26.01.-30.01.2015) findet die Vorlesung statt
Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001ausnahmsweise statt am Freitag, 30.01.2015, 8:15 Uhr - 9:45 Uhr in MW 0001. - In der 8. Vorlesungswoche (24.11.-28.11.2014) wird Vorlesung und Zentralübung getauscht: Vorlesung: Mittwoch, 26.11., Zentralübung: Donnerstag, 27.11. zu den üblichen Zeiten
Vorlesung
Organisatorisches
Inhalt
- Einleitung
- Mathematische und notationelle Grundlagen
- Mengen
- Relationen und Abbildungen
- Aussagen- und Prädikatenlogik
- Beweismethoden
- Wachstum von Funktionen
- Kombinatorik
- Graphentheorie
- Zahlentheorie und Algebraische Kalküle
Änderungen an den Folien
(chronologisch sortiert)
- Reihenfolge von "RSA (Foliensatz 20)" und "Endliche Körper (Foliensatz 21)" getauscht nach "Endliche Körper (Foliensatz 20)" und "RSA (Foliensatz 21)".
- Einleitung (Foliensatz 1), Folie 2: "Zwischen zwei beliebigen..." geändert in "Jeder erdenkliche Wert in Raum und Zeit kann angenommen werden.".
- Mengen (Foliensatz 2)
- Folie 9: "Restklasse" geändert in "Menge der Reste".
- Folie 20: Nicht-Kommutativität des kartesischen Produkts berichtigt.
- Folie 25: "Die beiden Mengen A und B sind disjunkt" geändert in "Dabei seien beide Mengen disjunkt".
- Folie 21: Das "leere Wort" wurde eingeführt
- Relationen und Abbildungen (Foliensatz 3)
- Folie 27: "f(a) o f(b)" geändert in "f(a) o g(a)"
- Folie 37: Definition der ceiling-Funktion angepasst, "<=" zu ">=" geändert
- Folie 38: in letzter Zeile "ungleich" zu "gleich" geändert
- Aussagenlogik I (Foliensatz 4)
- Folie 39: zweiter Punkt, ß: V -> {0,1} eingefügt
- Folie 54: letztes Beispiel gestrichen
- Folie 63: F->false ersetzt durch F|=false
Übungen
Klausur
Die Klausur findet am Dienstag, den 3. Februar 2015 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr in folgenden Räumen statt:
- MI HS1 (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
- Interims 1
- MW 0001 (Gustav-Niemann-Hörsaal)
- MW 2001 (Rudolf-Diesel-Hörsaal)
- MW 1801 (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
- Physik 1 (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal)
- Physik 2
- CH1 (Chemie Hörsaal 1)
- CH2 (Ivar-Ugi-Hörsaal)
Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 31. März 2015 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.
Literatur
- A. Steger: Diskrete Strukturen, Band 1: Kombinatorik, Graphentheorie, Algebra, (Zweite Auflage) Springer, 2007
- M. Aigner: Diskrete Mathematik, Vieweg+Teubner, 2004 (5. Auflage)
- U. Schöning: Logik für Informatiker . 5. Auflage, Spektrum, 2000.
- K.H. Rosen: Discrete Mathematics And Its Applications, (Several Editions) http://www.mhhe.com/math/advmath/rosen/
- R.L. Graham, D.E. Knuth, O. Patashnik: Concrete Mathematics: a Foundation for Computer Science, Addison-Wesley, 1994
- D. Gries, F.B. Schneider: A Logical Approach to Discrete Math, Springer, 1993
- S. Pemmaraju, S. Skiena: Computational Discrete Mathematics: Combinatorics and Graph Theory with Mathematica, Cambridge University Press, 2003
- http://en.wikibooks.org/wiki/Discrete_Mathematics
- http://en.wikipedia.org/wiki/Portal:Discrete_mathematics