Diskrete Strukturen - Winter 16: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
Line 64: Line 64:


= Klausur =
= Klausur =
Die Klausur findet am Montag, den 13. Februar 2017 statt. Nähere Informationen folgen noch.
Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.
<!--
 
Die Klausur findet am Samstag, den 13. Februar 2016 von 11:00 bis 14:00 in folgenden Räumen statt:
Die Endtermklausur findet am Montag, den 13. Februar 2017 von 16:00 bis 19:00 in den folgenden Räumen statt.
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=0001@5510&disable_decoration=yes MW 0001] (Gustav-Niemann-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2001@5510 MW 2001] (Rudolf-Diesel-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5503 MW 0350]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?@5503 MW 0350]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2501@5101&disable_decoration=yes Physik 1] (Rudolf-Mößbauer-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2502@5101&disable_decoration=yes Physik 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=2001@5510 MW 2001] (Rudolf-Diesel-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes CH1] (Chemie Hörsaal 1)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=21010@5401&disable_decoration=yes CH1] (Chemie Hörsaal 1)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=22210@5402&disable_decoration=yes CH2] (Ivar-Ugi-Hörsaal)
* Walther-Hieber-Hörsaal, CH 27402
 
 
Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 22. April 2017 von 10:30 bis 13:30 in folgenden Räumen statt.
* [https://portal.mytum.de/campus/roomfinder/roomfinder_viewmap?roomid=102@5620&disable_decoration=yes Interims 2]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=0001@5510&disable_decoration=yes MW 0001] (Gustav-Niemann-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1801@5508&disable_decoration=yes MW 1801] (Ernst-Schmidt-Hörsaal)
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=101@5620&disable_decoration=yes Interims 1]
* [https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=00.02.001@5602 MI HS1] (Friedrich L. Bauer Hörsaal)


Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 5. April 2016 von 13:00 bis 16:00 statt.


Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.


* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_endterm.pdf Angabe Endterm]
* [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/diskrete_strukturen/WS15/klausur_nachholklausur.pdf Angabe Nachholklausur]
-->


== Klausureinsicht ==
== Klausureinsicht ==

Revision as of 13:13, 7 October 2016

Term
Winter 16/17
Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
Time and Place
Vorlesung:
Dienstag, 14:15 - 15:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
Donnerstag, 10:15 - 11:45 MW 0001 (zusätzlich Videoübertragung Interimshörsaal 1)
Audience
Modul IN0015
Informatik (Bachelor): Pflichtfach
Wirtschaftsinformatik (Bachelor): Pflichtfach
Bioinformatics (Bachelor): Pflichtfach
Informatik: Games Engineering (Bachelor): Pflichtfach
Tutorials
Dr. Michael Luttenberger
tba
Exam
13. Februar 2017, Zeit: 16:00 bis 19:00 (Details siehe unter Klausur!)
Wiederholungsklausur: 22. April 2017, Zeit: 10:30 - 13:30
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
6 SWS (4V + 2Ü) / 8 Credits
TUMonline
Vorlesung
Tutorübungen



Aktuelle Informationen

  • Am 01.11.2016 findet aufgrund des Feiertages Allerheiligen keine Vorlesung statt

Vorlesung

DS-Skript (alle Folien zusammengefasst)

Organisatorisches

tba

Inhalt

Änderungen an den Folien

Übungen

tba

Klausur

Bei den Klausuren sind keine Hilfsmittel außer einem beidseitig handbeschriebenen DIN-A4-Blatt zugelassen.

Die Endtermklausur findet am Montag, den 13. Februar 2017 von 16:00 bis 19:00 in den folgenden Räumen statt.


Die Wiederholungsklausur findet am Dienstag, den 22. April 2017 von 10:30 bis 13:30 in folgenden Räumen statt.



Klausureinsicht

tba

Alte Klausuren

Die folgenden Klausuren sind unter wechselnden Dozenten und Übungsleitungen entstanden.

Die alten Klausuren sind hier verlinkt um einen Eindruck zu vermitteln, wie eine DS-Klausur aussehen kann. Man kann sich die eine oder andere Aufgabe vornehmen, ein komplettes Durchrechnen früherer Klausuren ist aber allein nicht zielführend.

  • WS2007/08 (Dozent: Prof. Westermann, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2008/09 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2009/10 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2010/11 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2011/12 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2012/13 (Dozent: Prof. Mayr, Übungsleitung: Dr. Meixner)
  • WS2013/14 (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2013/14 Wdh (Dozent: Prof. Esparza, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2015/16 (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)
  • WS2015/16 Wdh (Dozent: Prof. Bungartz, Übungsleitung: Dr. Luttenberger)

Literatur

  • A. Steger: Diskrete Strukturen, Band 1: Kombinatorik, Graphentheorie, Algebra, (Zweite Auflage) Springer, 2007
  • M. Aigner: Diskrete Mathematik, Vieweg+Teubner, 2006 (6. Auflage)
  • U. Schöning: Logik für Informatiker . 5. Auflage, Spektrum, 2000.
  • K.H. Rosen: Discrete Mathematics And Its Applications, (Several Editions) http://www.mhhe.com/math/advmath/rosen/
  • R.L. Graham, D.E. Knuth, O. Patashnik: Concrete Mathematics: a Foundation for Computer Science, Addison-Wesley, 1994
  • D. Gries, F.B. Schneider: A Logical Approach to Discrete Math, Springer, 1993
  • S. Pemmaraju, S. Skiena: Computational Discrete Mathematics: Combinatorics and Graph Theory with Mathematica, Cambridge University Press, 2003
  • http://en.wikibooks.org/wiki/Discrete_Mathematics
  • http://en.wikipedia.org/wiki/Portal:Discrete_mathematics