Quartl: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 5: Line 5:
und der [http://www.bgce.de/ Bavarian Graduate School of Computational Engineering (BGCE)]
und der [http://www.bgce.de/ Bavarian Graduate School of Computational Engineering (BGCE)]


== Aktuelle Ausgabe (Nummer 54) ==
== Aktuelle Ausgabe (Nummer 55) ==
* [http://www5.in.tum.de/quartl/4-09/quartl54_n.pdf Normale Seitensortierung]
* [http://www5.in.tum.de/quartl/1-10/quartl55_n.pdf Normale Seitensortierung]
*  [http://www5.in.tum.de/quartl/4-09/quartl54_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck] (doppelseitig mit "Bindung längs der kurzen Seite" drucken)
*  [http://www5.in.tum.de/quartl/1-10/quartl55_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck] (doppelseitig mit "Bindung längs der kurzen Seite" drucken)


Leider gibt es zur aktuellen Ausgabe zwei Errata - sorry für durch die Fehler entstandenen Verwirrungen:
* Da bekommen wir mal einen Leserbrief und dann verstümmeln wir ihn gleich. Hier ist der betroffene Absatz das Leserbriefs aus Stuttgart (S. 30) im vollen Wortlaut:
:Der Schwabe kann zwar alles aber kein Hochdeutsch, sodass möglicherweise der Mangel an solchen Kenntnissen des Hochdeutschen eine medienwirksame Aufbereitung der '''schwäbischen Lesart vereitelt bzw. verunmöglicht hat. Generell kann man''' dazu sagen, dass natürlich auch die Schwaben sich mit einem Drittel an jedem Flop beteiligt sehen, der in Jülich oder München begangen wird. Sparsam und zurückhaltend - wie man nun einmal hier ist - hält man sich aber beim "Schwätzen" zurück und "schafft halt" lieber. Schließlich wollen auch wir alsbald derartige Flops begehen, befeiern und bestaunen.


:Update 26.10.: Die oben verlinkte Version hat nun den vollen Text.
== Ausgaben 41-54 ==
* Das Bild auf S. 25 zeigt nicht das ENB-Symposium, sondern den 26. Reseach Day (Beitrag auf S. 17).
* Nummer 54: [http://www5.in.tum.de/quartl/4-09/quartl54_n.pdf Normale Seitensortierung] / [http://www5.in.tum.de/quartl/4-09/quartl54_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck]
 
 
== Ausgaben 41-53 ==
* Nummer 53: [http://www5.in.tum.de/quartl/3-09/quartl53_n.pdf Normale Seitensortierung] / [http://www5.in.tum.de/quartl/3-09/quartl53_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck]
* Nummer 53: [http://www5.in.tum.de/quartl/3-09/quartl53_n.pdf Normale Seitensortierung] / [http://www5.in.tum.de/quartl/3-09/quartl53_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck]
* Nummer 52: [http://www5.in.tum.de/quartl/2-09/quartl52_n.pdf Normale Seitensortierung] / [http://www5.in.tum.de/quartl/2-09/quartl52_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck]
* Nummer 52: [http://www5.in.tum.de/quartl/2-09/quartl52_n.pdf Normale Seitensortierung] / [http://www5.in.tum.de/quartl/2-09/quartl52_b.pdf Seitensortierung für Broschürendruck]

Revision as of 11:44, 21 December 2009

Error creating thumbnail: Unable to save thumbnail to destination

Das Quartl ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kompetenznetzwerks für Technisch-Wissenschaftliches Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Bayern (KONWIHR) und der Bavarian Graduate School of Computational Engineering (BGCE)

Aktuelle Ausgabe (Nummer 55)


Ausgaben 41-54

Frühere Ausgaben