Wissenschaftler und Ethik - Summer 10: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 46: | Line 46: | ||
* Simin: Max Planck | * Simin: Max Planck | ||
* Waldow: Heisenberg | * Waldow: Heisenberg | ||
* | * Niedermeier: Sacharow | ||
Samstag, 10.7. 12:00 - 16:30, Raum 02.07.023 | Samstag, 10.7. 12:00 - 16:30, Raum 02.07.023 |
Revision as of 13:11, 1 June 2010
- Term
- Summer 10
- Lecturer
- Univ.-Prof. Dr. Thomas Huckle
- Time and Place
- tba
- Audience
- Informatik (Bachelor, Master)
- Tutorials
- -
- Exam
- -
- Semesterwochenstunden / ECTS Credits
- 2 SWS / 4 Credits
- TUMonline
- {{{tumonline}}}
Inhalt
Aktuelles
Das Seminar ist voll belegt. Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich!
Vorbesprechung mit Festlegung der Termine: Dienstag, 27.4. von 13:30 bis 14:00 im Raum 02.07.023
Vortragstermine
Montag, 14.6. 9:00 - 13:00, Raum 01.10.11
- Tiede: Industriespionage
- Franz: Überwachung
- Köhler: Gottesbeweise
- Miessler: Kreatonismus und Intelligent Design
Mittwoch, 30.6. 14:00 - 18:30, Raum 02.07.023
- Ruppert: W. v. Braun
- Verhoeven: "Ich" und "Freier Wille"
- Öllerer: Open Source
- Köpp: Betrug
- Meindl: E. Teller
- Klenze: Peter Singer, Tierversuche
Samstag, 3.7. 12:00 - 16:30, Raum 02.07.023
- Kabak: Alfred Nobel
- Almaini: Freiheit des Internet
- Müller: Georg Cantor
- Bauch: J. Oppenheimer
- Sickert: Wissenschaft und Politik
- Gulenko: Kryptographie
Freitag, 9.7. 13:30 - 18:00, Raum 02.07.023
- Hausmann: Gentechnik
- Thaler: Fritz Haber
- Grünheide: Tierexperimente
- Simin: Max Planck
- Waldow: Heisenberg
- Niedermeier: Sacharow
Samstag, 10.7. 12:00 - 16:30, Raum 02.07.023
- ---
Samstag, 17.7. 12:00 - 16:30, Raum 02.07.023
- Pitzschel: Medizin im 3. Reich
- Schnurr: Menschenexperimente
- Keil: Watson/Crick und die DNA-Entschlüsselung
- Beitzel: Stanford Experiment
- Kastl: Einstein
Themen
- Albert Einstein
- Bertrand Russell (Mathematik)
- Werner Heisenberg
- Fritz Haber (Chemie)
- Frederick Lindemann = Lord Cherwell (Physik)
- John von Neumann
- Max Planck
- Genforschung, Clonen, Stammzellen
- Tierexperimente
- Medizin im Dritten Reich - Euthanasie, Experimente
- Wernher von Braun
- Nils Bohr (Physik)
- Edward Teller (Physik)
- J. Robert Oppenheimer (Physik)
- Andrej Sacharow (Physik)
- Carl Friedrich von Weizsaecker (Physik)
- Theodor Vahlen, Erhard Tornier (Mathematik)
- Otto Hahn (Physik)
- Deutsche Mathematik
- Deutsche Physik
- Betrug in der Wissenschaft
- Irrtum in der Wissenschaft
- Newton - Leibniz
- Emmy Noether
- Star Wars, SDI, MD: Neue Waffensysteme
- Kurt Goedel
- Lise Meitner
- Freiheit des Internet
- Open Source - Philosophie
- Der glaeserne Mensch - Ueberwachungsstaat
- Alfred Nobel
- Doping
- Watson, Crick und die DNA-Entschluesselung
- Kreationismus und Intelligent Design
- John Nash - A beautiful Mind
- Alan Turing
- Konrad Lorenz
- Curta - Taschenrechner für die SS
- Pascual Jordan
- Wissenschaft und Ethik in der Literatur
- Wissenschaftler und Politik (gegenseitige Beeinflussung)
- Wissenschaftler und Kirche
- Wissenschaft und Patentierung
- Milgram und Stanford-Experiment
- Geschichte der IG-Farben - Konzerne im dritten reich
- Industriespionage
- "Ich" und "Freier Wille" - ein Mythos
- Gottesbeweise
- Pierre Teilhard de Chardin
- Georg Cantor
- Linus Pauling
Anmeldung
Das Seminar ist voll belegt. Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich!
Formalia
- Vortrag: <= 45 min, ppt, pdf; ca. 1 Woche vor Halten bei mir vorlegen (Email oder Persoenlich)
- Ausarbeitung: ca. 15 Seiten, bis ca. September 2010
- Veranstaltung blockweise an mehreren Terminen Mitte bis Ende SoSe
- Festlegung bei einem Treffen zu Beginn des SoSe
- Zu Literatur jeder Zeit Rückfragen bei mir möglich
- ca. 9 Vortraege sollte jeder hoeren.
- Nachbesprechung zu jeweiligem Vortrag auf Wunsch möglich
Vorbesprechung
Mittwoch 10.02.10, 10:30 im Raum 02.07.023
Vorträge
Wird in der Vorbesprechung festgelegt