ICPC-Proseminar: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
== Geschickt Programmieren für den ICPC-Wettbewerb == | == Geschickt Programmieren für den ICPC-Wettbewerb == | ||
{{Lecture | |||
| term = Winter 10 | |||
| lecturer = [[Dipl.-Inf. Kristof Unterweger]] | |||
| timeplace = | |||
| credits = | |||
| audience = | |||
| tutorials = - | |||
| exam = | |||
}} | |||
= Hintergrund = | |||
Jedes Jahr veranstaltet die Association for Computing Machinery (ACM) den International Collegiate Programming Contest (ICPC). In diesem Wettbewerb lösen Dreierteams an einem Computer Programmieraufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne. | Jedes Jahr veranstaltet die Association for Computing Machinery (ACM) den International Collegiate Programming Contest (ICPC). In diesem Wettbewerb lösen Dreierteams an einem Computer Programmieraufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne. | ||
Line 8: | Line 19: | ||
Damit sollen sowohl die Grundlagen für erfolgreiches Programmieren als auch die Fähigkeiten geschaffen werden, bekannte Lösungen an neue Probleme anzupassen. Damit richtet sich das Seminar nicht nur an Studenten und Studentinnen, die am ICPC teilnehmen wollen sondern bietet für alle die Möglichkeit altbekannte und neue Algorithmen auf echte Probleme anzuwenden. | Damit sollen sowohl die Grundlagen für erfolgreiches Programmieren als auch die Fähigkeiten geschaffen werden, bekannte Lösungen an neue Probleme anzupassen. Damit richtet sich das Seminar nicht nur an Studenten und Studentinnen, die am ICPC teilnehmen wollen sondern bietet für alle die Möglichkeit altbekannte und neue Algorithmen auf echte Probleme anzuwenden. | ||
= Zeitplan = | |||
[[Category:Teaching]] |
Revision as of 11:58, 31 January 2011
Geschickt Programmieren für den ICPC-Wettbewerb
- Term
- Winter 10
- Lecturer
- Dipl.-Inf. Kristof Unterweger
- Time and Place
- Audience
- Tutorials
- -
- Exam
- Semesterwochenstunden / ECTS Credits
- TUMonline
- {{{tumonline}}}
Hintergrund
Jedes Jahr veranstaltet die Association for Computing Machinery (ACM) den International Collegiate Programming Contest (ICPC). In diesem Wettbewerb lösen Dreierteams an einem Computer Programmieraufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne.
Die meisten Aufgaben basieren auf Abwandlungen von Standardalgorithmen, wie man sie in den Einführungsvorlesungen zur Informatik kennenlernt. Um erfolgreich bei einem solchen Wettbewerb teilzunehmen ist es daher entscheidend, die wichtigsten Algorithmen zu kennen und zu verstehen, so dass man sie schnell an ein neues Problem anpassen kann.
Vor diesem Hintergrund hat dieses Seminar zwei Ziele. Zum einen stellen die Seminarteilnehmer in Einzelvorträgen verschiedene Standardalgorithmen vor und arbeiten die Grundidee dieser Algorithmen heraus. Zum anderen werden Aufgaben aus dem ICPC-Umfeld gestellt, von denen die Seminarteilnehmer eine bestimmte Anzahl erfolgreich bei der Onlinebewertungsplattform der ACM einreichen müssen.
Damit sollen sowohl die Grundlagen für erfolgreiches Programmieren als auch die Fähigkeiten geschaffen werden, bekannte Lösungen an neue Probleme anzupassen. Damit richtet sich das Seminar nicht nur an Studenten und Studentinnen, die am ICPC teilnehmen wollen sondern bietet für alle die Möglichkeit altbekannte und neue Algorithmen auf echte Probleme anzuwenden.