Seminar Wissenschaftler und Ethik - Winter 12

From Sccswiki
Revision as of 12:22, 21 June 2012 by Liebm (talk | contribs)
Jump to navigation Jump to search
Term
Winter 11
Lecturer
Michael Lieb, Kaveh Rahnema
Time and Place
tba
Audience
Informatik (Bachelor, Master)
Tutorials
-
Exam
-
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
2 SWS / 4 Credits
TUMonline
{{{tumonline}}}


Inhalt

Das Seminar zählt zu den Überfachliche Grundlagen!

Modulbeschreibung


Aktuelles

In Vorbereitung.


Anmeldung

Die Anmeldung kann am Ende der Vorbesprechung sowie ab 25.07 über TUMonline erfolgen.

Vorbesprechung

Dienstag, 03.07. 16:00 - 16:30 im Raum 02.07.023


Themen

Bereits vergebene Themen sind mit - gekennzeichnet.

  • - Albert Einstein
  • Bertrand Russell (Mathematik)
  • Werner Heisenberg
  • - Fritz Haber (Chemie)
  • - John von Neumann
  • Max Planck
  • - Genforschung, Clonen, Stammzellen
  • - Tierexperimente
  • - Medizin im Dritten Reich - Euthanasie,..
  • - Wernher von Braun
  • Niels Bohr (Physik)
  • Edward Teller (Physik)
  • - J. Robert Oppenheimer (Physik)
  • - Andrej Sacharow (Physik)
  • Deutsche Mathematik
  • Deutsche Physik
  • - Betrug in der Wissenschaft
  • Irrtum in der Wissenschaft
  • - Grenzen der Wissenschaft (Skeptizismus,Kant, Popper,..)
  • Star Wars, SDI, MD: Raketenabwehrsysteme
  • - Kurt Goedel
  • Lise Meitner
  • Bella Abramova Subbotovskaya: Jewish People's Univ.
  • - Freiheit des Internet
  • - Open Source - Philosophie
  • - Der glaeserne Mensch - Ueberwachungsstaat
  • - Alfred Nobel
  • - Doping (Sport)
  • Doping (Gehirn)
  • - Watson, Crick und die DNA-Entschluesselung
  • Kreationismus und Intelligent Design
  • - Frauen in der Informatik
  • - John Nash - A beautiful Mind
  • Alan Turing
  • Konrad Lorenz
  • - Fermat Vermutung und Andrew Wiles
  • - Curta - Taschenrechner für die SS
  • Wissenschaft und Ethik in der Literatur
  • Wissenschaftler und Politik (Beeinflussung)
  • - der Staat - Legitimation,...
  • - Mathematik der Wahlverfahren
  • Selbstbezüglichkeit/Paradoxien in Mathematik,Kunst,Psychologie
  • - Richard Feynman
  • - Werbung/Psychologie: Die geheimen Verführer
  • - Wissenschaftler und Kirche
  • - Wissenschaft und Patentierung
  • - Milgram-Experiment
  • - Stanford-Experiment
  • - Ten ways to lose an audience, präsentieren
  • - Geschichte der IG-Farben - Konzerne und Nazis
  • - Industriespionage
  • - "Ich" und "Freier Wille" - ein Mythos?
  • - Gottesbeweise
  • - Pierre Teilhard de Chardin
  • - Geschichte der Psychiatrie
  • - Georg Cantor
  • Kritische Bibelforschung
  • Linus Pauling
  • Ernährungspsychologie, Lebensmittelchemie
  • - Konrad Zuse
  • Wissenschaft im GULAG (Solschenizyn)
  • - Globalisierung
  • Kapitalismus-Soziale Marktwirtschaft-Kommunismus
  • - Wikileaks
  • - Humboldt und der Bologna Prozess
  • - Maschinenethik
  • Todesstrafe
  • Kernkraft - Ja oder Nein
  • Wie erreicht man bedeutende Forschungsergebnisse?

Formalia

  • Vortrag: <= 45 min, ppt, pdf; ca. 1 Woche vor Halten bei mir vorlegen (Email oder Persoenlich)
  • Ausarbeitung: ca. 15 Seiten, bis ca. März 2013
  • Veranstaltung blockweise an mehreren Terminen Ende Dez. und Januar
  • Festlegung bei einem Treffen zu Beginn des WiSe
  • Zu Literatur jeder Zeit Rückfragen bei mir möglich
  • ca. 9 Vortraege sollte jeder hoeren.
  • Nachbesprechung zu jeweiligem Vortrag auf Wunsch möglich