Einführung in die wissenschaftliche Programmierung - Winter 15

From Sccswiki
Revision as of 14:20, 15 June 2015 by Kowitz (talk | contribs) (Created page with "{{Lecture | term = Winter 14 | lecturer = Dr. rer. nat. Philipp Neumann | timeplace = Vorlesung: Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: Rudolf-Mößbauer-Hörsaal (5101.EG.501)...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Term
Winter 14
Lecturer
Dr. rer. nat. Philipp Neumann
Time and Place
Vorlesung: Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: Rudolf-Mößbauer-Hörsaal (5101.EG.501)
Audience
Modul IN8008
Pflichtfach im Studiengang Physik (Bachelor)
Hörer anderer Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen!
Tutorials
Fragen zur Übungsorganisation bitte an Alfredo Parra
Übungsleitung: Alfredo Parra, Andreas Paul
Exam
3. Februar 2015, 11:00 - 12:00 Uhr (alle im MW 2001 Rudolf-Diesel-Hörsaal)
Klausureinsicht: 19. Februar 2015, 12:00 - 13:00 Uhr (MI 02.07.023)
Wiederholungsklausur: 1. April 2015, 08:00 - 09:00 Uhr im Ernst-Schmidt-Hörsaal (MW 1801).
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
4 SWS / 4 Credits
TUMonline
Vorlesung
Übung



News

Übungstermine

t.b.a.

Notenbonus

  • Moeglichkeit 1-4 Punkte in der Klausur vorab zu erarbeiten
  • Voraussetzungen:
    • Anwesenheit in 9 unterschiedlichen Übungen
    • Selbständige Arbeit während der Übung


Sonstiges

  • Python und C/C++ kann man mit SWIG verbinden
    • Ein sehr einfaches Beispiel
    • Mit sehr viel kompliziertere Beispielen auf der SWIG Seite
    • Mehr Hintergrund wie man C/C++ und Python per Hand verbinden kann auf der Python-Webseite [1] [2]