Einführung in die Programmierung I - Winter 08
- Term
- Winter 08
- Lecturer
- Dr. rer. nat. Stefan Zimmer
- Time and Place
- Montag 12:15-13:45, Hörsaal MI 00.13.009A; Beginn: 20.10.2008 (am 13./14. 10. sind Studieneinführungstage)
- Übing: Dienstag 8:30-10:00, Hörsaal MI 00.13.009A; Beginn: 22.10.2006
- (Vorläufige Termine, Stand 21.7.08)
- Audience
- Studierende im Diplom-Studiengang Physik (in dieser Veranstaltung kann man noch den Schein "Einführung in die Programmierung" erwerben).
- Interessierte aus anderen Studiengängen sind natürlich auch willkommen!
- Im Bachelor-Studiengang wird es eine - anders ausgerichtete - Veranstaltung im 4. Semester, also ab dem Sommersemester 2010 geben
- Tutorials
- s.o.
- Exam
- schriftliche Prüfung (voraussichtlich aufgeteilt in Midterm- und Endterm-Klausur); genaue Modalitäten werden noch bekannt gegeben.
- Semesterwochenstunden / ECTS Credits
- 2V + 2Ü / 5 Credits
- TUMonline
- {{{tumonline}}}
Inhalt
Die Vorlesung wird im Wintersemester 2008/09 in der Ausprägung Wissenschaftliches Rechnen (Bungartz) gehalten und behandelt die Themenfelder
- Molekulardynamik-Simulation
- Dünngitterverfahren
- Algebraische Mehrgitterverfahren
Material
Folien (aus der Vorlesung im WS06/07, noch nicht aktualisiert):
- Überblick und Literatur (Stand 15.01.07)
- Kapitel 1 (15MB!) (Stand 19.10.06) und Druckversion (2MB) (zwei auf einer Seite)
- Kapitel 2 (Stand 30.01.07) und Druckversion (zwei auf einer Seite)
- Kapitel 3 (Stand 09.02.07) und Druckversion (zwei auf einer Seite)
Übungen
Es gibt 14-tägig eine zweistündige Übung, Übungsblätter werden hier bereitgestellt werden.
Voraussetzungen
Vorlesung IN0019 Numerisches Programmieren oder entsprechende Grundkenntnisse in numerischen Verfahren