Einführung in die wissenschaftliche Programmierung - Winter 17
- Term
- Winter 17/18
- Lecturer
- Dr. rer. nat. Tobias Neckel
- Time and Place
- Vorlesung: Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: TBD
- Audience
- Modul IN8008
- Pflichtfach im Studiengang Physik (Bachelor)
- Hörer anderer Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen!
- Tutorials
- Fragen zur Übungsorganisation bitte an Jean-Matthieu Gallard, M.Sc. , Benjamin Rüth, M.Sc.
- Übungsleitung: Jean-Matthieu Gallard, M.Sc., Benjamin Rüth, M.Sc.
- Exam
- TBD
- Semesterwochenstunden / ECTS Credits
- 4 SWS / 4 Credits
- TUMonline
- TBD
News
Folien
Übungsblätter
- Laptop mitbringen!
Übungstermine
Tutorübungen werden an folgenden Terminen angeboten
TBD
Notenbonus
- Möglichkeit 4 Punkte in der Klausur vorab zu erarbeiten
- Voraussetzungen:
- Anwesenheit in 9 unterschiedlichen Übungsterminen
- Selbständige Arbeit während der Übung
Klausur
- Hilfsmittel: Nur ein Hilfsblatt (wird in der Klausur verteilt)
- Altklausuren
Sonstiges
- Software
- Die offizielle Python-Website (mit Download-Seite)
- Wer die IPython-Shell benutzen möchte, findet die hier
- Schnelle und einfache Installation (Python Interpreter + Spyder + viele Pakete): Anaconda
- Anaconda herunterladen: http://continuum.io/downloads (Python 2.7 wird benutzt)
- Spyder öffnen und fertig!
- Weitere Infos zur Einrichtung von Anaconda / Spyder: http://docs.continuum.io/anaconda/ide_integration
- Dokumentation/Literatur
- Online-Dokumentation
- Schriftenverkauf im LRZ (da gibt's das Python-Heft)
- Hans Petter Langtangen: A Primer on Scientific Programming with Python, Springer, 2009 (Online erhältlich)
- David M. Beasley: Python - Essential Reference, Addison-Wesley Professional, 4th edition, 2009