Einführung in die wissenschaftliche Programmierung - Winter 17

From Sccswiki
Revision as of 07:23, 23 October 2017 by Neckel (talk | contribs) (→‎Folien)
Jump to navigation Jump to search
Term
Winter 17/18
Lecturer
Dr. rer. nat. Tobias Neckel
Time and Place
Vorlesung: vorauss. Montag, 10:15 - 11:45 Uhr, Raum: Rudolf-Mößbauer-Hörsaal (5101.EG.501), [1]
Audience
Modul IN8008
Pflichtfach im Studiengang Physik (Bachelor)
Hörer anderer Fachrichtungen sind ebenfalls willkommen!
Tutorials
Fragen zur Übungsorganisation bitte an Jean-Matthieu Gallard, M.Sc. , Severin Reiz, M.Sc. (hons)
Übungsleitung: Jean-Matthieu Gallard, M.Sc., Severin Reiz, M.Sc. (hons)
Allgemeiner Kontakt (Tutoren und Übungsleitung) mailto:wipro@mailsccs.in.tum.de
Spezifische Fragen bitte beim jeweiligen Tutor
Exam
TBD
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
4 SWS / 4 Credits
TUMonline
[2]



News

  • Vorlesung am 16.10.2017 entfällt
  • Übungen finden in der ersten Vorlesungswoche trotzdem statt: Einrichten der Programmierumgebung und ein paar Beispiele. Von 0'en und 1'en zum Programm, Fraktale und Gravitation

    Folien

    Übungsblätter

    • Laptop mitbringen!
    • 0. Woche (16.10. - 20.10.): Einrichtung von Python + Spyder (alle Betriebssysteme); erste Schritte

    Übungstermine

    Tutorübungen werden an folgenden Terminen angeboten

    Nummer Zeit Raum Tutor
    01 Fr 12:15-13:45 MI 03.07.023 Mirco
    02 Di 14:15-15:45 MI 01.06.020 Falko
    03 Mi 08:30-10:00 MI 03.09.012 Falko
    04 Mi 12:15-13:45 MI 03.11.018 Mirco
    05 Fr 12:30-14:00 MI 00.13.036 Leon
    06 Fr 08:30-10:00 MI 01.06.020 Korbinian
    07 Fr 14:15-15:45 MI 03.11.018 Leon
    08 Fr 14:15-15:45 MI 00.13.054 Korbinian
    10 Mi 12:15-13:45 MI 02.09.023 Severin
    11 Fr 12:15-13:45 MI 03.09.012 Jean-Matthieu (Bei Bedarf auf Englisch)

    Notenbonus

    • Möglichkeit 4 Punkte in der Klausur vorab zu erarbeiten
    • Voraussetzungen:
      • Anwesenheit in 9 unterschiedlichen Übungsterminen
      • Selbständige Arbeit während der Übung


    Klausur


    Sonstiges