SC²S Colloquium - December 15, 2017
| Date: | December 15, 2017 |
| Room: | 02.07.023 |
| Time: | 3:00 pm, s.t. |
Frédéric Gillioz: Optimierung eines abstrakten geometrischen Modells für Spritzgießwerkzeuge
Das Spritzgießverfahren ist eine weit verbreitete Fertigungsmethode im Formenbau für Kunststoff- und Metallteile, wie sie beispielsweise im Automobilbereich benötigt werden. Dabei wird die Schmelze (flüssiger Kunststoff oder Metall) in Formhälften, die sogenannten Werkzeughälften, gegossen und nach Aushärtung ausgeworfen. Kavitäten am zu gießenden Bauteil verhindern das sich das Werkzeug nach dem Aushärten frei öffnen kann. Daher werden zum Formen dieser Kavitäten sogenannte Schieber verwendet, welche nach dem Aushärten und vor dem Öffnen zur Seite flüchten. Danach kann das Werkzeug geöffnet und das Bauteil ausgeworfen werden. Schieber sind wesentliche Kostenfaktoren beim Bau von Spritzgießwerkzeugen. Ziel dieser Arbeit ist es auf Basis der gegebenen geometrischen Beschreibung eines Bauteils automatisch ein optimales, abstraktes geometrisches Modell für ein Spritzgießwerkzeug zu finden. Konkurrierende Optimalitätskriterien sind die Herstellungskosten für das Spritzgießwerkzeug und die Berücksichtigung der Sichtseite, entlang derer der Verlauf einer Entformungskontur zu vermeiden ist. Eine Anwendung für ein derartiges abstraktes geometrisches Modell ist die Produktionskostenschätzung während der Planung eines Spritzgießwerkzeugs.