SC²S Colloquium - June 17, 2009
Date: | June 17 |
Room: | 02.07.023 |
Time: | 15 pm, s.t. |
15:00 Uhr - Wolfgang Eckhardt - Automatisierte Rekursionseliminierung für einen dynamisch adaptiven PDE Löser (DA)
Der am Lehrstuhl entwickelte dynamisch adaptive Strömungslöser Peano verwendet zur Erzeugung und Traversierung des Rechengitters rekursive Vorschriften. Dabei resultiert insbesondere die dynamische Adaptivität in hoch verzweigtem Code. Dies hat negative Auswirkungen sowohl auf die Optimierungsmöglichkeiten durch einen Compiler als auch auf die Ausnutzung der Hardware in Hinblick auf Sprungvorhersage (Branch Prediction) und Fließbandverarbeitung (Pipelining). Basierend auf der Methode des Recursion Unrolling wurde in dieser Arbeit ein Verfahren zur Optimierung des Programmes bzw. des Algorithmus entwickelt, welches die genannten Nachteile eliminiert.
Ein methodischer Vorteil ergibt sich, da durch das Recursion Unrolling einem Löser anstelle der einzelnen Zellen des Gitters große Teilgebiete zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde demonstriert, dass diese auf modernen Multicore-Architekturen effizient parallel abgearbeitet werden können und den Einsatz besserer Glätter erlauben.
15:30 Uhr - Robert Höchstetter - Adaptive Discontinuous-Galerkin-Verfahren zur Lösung der Flachwasser-Gleichungen mit verschiedenen Flussfunktionen(DA)
Bei der Simulation von hyperbolischen Erhaltungsgleichungen mit Discontinuous-Galerkin-Vefahren kommen als ein zentraler Baustein Fluss-Funktionen zum Einsatz. Diese Flussfunktionen beschreiben den Austausch der Erhaltungsgrößen wie Masse und Impuls über die Elementgrenzen der Gitterelemente hinweg. In meiner Arbeit werden zu einem auf raumfüllenden Kurven basierenden, und damit sehr speichereffizienten Discontinuous-Galerkin-Verfahren für die Flachwassergleichungen verschiedene numerische Flüsse getestet und insbesondere der Lax-Friedrichs-Fluss ausführlich getestet. Dazu wurde auch ein neues Testszenario, das Radial-Dambreak-Problem implementiert und verwendet.