Perlen der Informatik 2: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
(14 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 58: Line 58:
|17.6.10  
|17.6.10  
|Raumfüllende Kurven
|Raumfüllende Kurven
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/chapter8.pdf Folien (pdf)]
|-
|-
| -   
| -   
|24.6.10  
|24.6.10  
| -
| -
| -
|-
|-
Line 66: Line 68:
|1.7.10   
|1.7.10   
|Barnes-Hut & Fast Multipole
|Barnes-Hut & Fast Multipole
| [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/chapter9.pdf Folien (pdf)]
|-
|-
|8.  
|8.  
|8.7.10   
|8.7.10   
|Das Unendliche
|Das Unendliche
| [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/perlen_unend.pdf Folien (pdf)]
|-
|-
|9.  
|9.  
|15.7.10  
|15.7.10  
|Mehrgitterverfahren
|Mehrgitterverfahren
| [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/chapter10.pdf Folien (pdf)]
|-
|-
|10.
|10.
|22.7.10  
|22.7.10  
|(Un)bewiesene Vermutungen
|(Un)bewiesene Vermutungen
| [http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/perlen_vermut.pdf Folien (pdf)]
|}
|}


Line 92: Line 98:
|7.5.10  
|7.5.10  
|Archimedes und Hierarchische Basen
|Archimedes und Hierarchische Basen
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet1.pdf Blatt 1]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet1.pdf Blatt 1]-->
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung1.pdf Lösung 1]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung1.pdf Lösung 1]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung1.mw Maple Worksheet]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung1.mw Maple Worksheet]-->
|-
|-
|2
|2
|14.5.10 (Diese Übung findet von 8:15 bis 9:45 in Raum 02.07.023 statt)
|14.5.10 (Diese Übung findet von 8:15 bis 9:45 in Raum 02.07.023 statt)
|Pagerank
|Pagerank
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet2.pdf Blatt 2]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet2.pdf Blatt 2]-->
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung2.pdf Lösung 1]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung2.pdf Lösung 1]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung2_lsi.mw Maple Worksheet LSI]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung2_lsi.mw Maple Worksheet LSI]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung2.mw Maple Worksheet PageRank]
[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung2.mw Maple Worksheet PageRank]-->
|-
|-
|3
|3
|21.5.10  
|21.5.10  
|Dünne Gitter
|Dünne Gitter
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet3.pdf Blatt 3]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet3.pdf Blatt 3]-->
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung3.mw Maple Worksheet]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung3.mw Maple Worksheet]-->
|-
|-
|4
|4
|27.5.10  
|27.5.10  
|JPEG und MP3
|JPEG und MP3
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet4.pdf Blatt 4]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet4.pdf Blatt 4]-->
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung4.tar.gz MatLab-Implementierung]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/uebung4.tar.gz MatLab-Implementierung]-->
|-
|-
|5
|5
|10.6.10  
|10.6.10  
|Simplexalgorithmus
|Simplexalgorithmus
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet5.pdf Blatt 5]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet5.pdf Blatt 5]-->
|[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung5.pdf Lösung 5]
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung5.pdf Lösung 5]-->
|-
|6
|17.6.10
|Raumfüllende Kurven
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet6.pdf Blatt 6]-->
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung6.pdf Lösung 6]-->
|-
|7
|1.7.10
|Barnes-Hut & Fast Multipole
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet7.pdf Blatt 7]-->
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/loesung7.pdf Lösung 7]-->
 
|-
|8
|8.7.10
|Das Unendliche
|Kein Übungsblatt
|Daher auch keine Lösung ;-)
|-
|9
|15.7.10
|Mehrgitterverfahren
|<!--[http://www5.in.tum.de/lehre/vorlesungen/perlen2/ss2010/uebung/worksheet9.pdf Blatt 9]-->
| -
|}
|}



Latest revision as of 12:03, 25 October 2012

Term
Summer 10
Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz, Univ.-Prof. Dr. Thomas Huckle
Time and Place
Die Vorlesung findet Donnerstags von 8:30-10:00 Uhr in Raum 02.07.023 statt und beginnt in Kalenderwoche 17.
Audience
TeilnehmerInnen am Begabtenförderungsprogamm der Fakultät und andere Interessierte.
Tutorials
Kristof Unterweger
Die Vorlesung wird von Übungsblättern und einer zweistündigen Übung begleitet.
Die Übungen wurden von Freitags, 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf Donnerstags 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr verlegt, aber weiterhin in Raum 02.07.023. Damit enfallen auch die Verschiebungen auf Grund von Kollisionen mit anderen Veranstaltungen.
Exam
auf Wunsch (Bitte möglichst bald mit einem der Dozenten oder dem Übungsleiter in Verbindung setzen)
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
0
TUMonline
{{{tumonline}}}



Ablauf und Inhalt

Die Themen, die in den 10 Sitzungen behandelt werden sind im Folgenden aufgelistet:

Sitzung Datum Thema Folien
1. 29.4.10 Archimedes und Hierarchische Basen Folien (pdf)
2. 6.5.10 Data Mining und Page Rank Folien (pdf)
- 13.5.10 (Himmelfahrt) -
3. 20.5.10 Dünne Gitter Folien (pdf)
4. 27.5.10 JPEG und MP3 Folien (pdf)
- 3.6.10 (Fronleichnam) -
5. 10.6.10 Das Simplex-Verfahren Folien (pdf)
6. 17.6.10 Raumfüllende Kurven Folien (pdf)
- 24.6.10 - -
7. 1.7.10 Barnes-Hut & Fast Multipole Folien (pdf)
8. 8.7.10 Das Unendliche Folien (pdf)
9. 15.7.10 Mehrgitterverfahren Folien (pdf)
10. 22.7.10 (Un)bewiesene Vermutungen Folien (pdf)

Übungen

Nummer Datum Thema Übungsblatt Lösung
1 7.5.10 Archimedes und Hierarchische Basen
2 14.5.10 (Diese Übung findet von 8:15 bis 9:45 in Raum 02.07.023 statt) Pagerank
3 21.5.10 Dünne Gitter
4 27.5.10 JPEG und MP3
5 10.6.10 Simplexalgorithmus
6 17.6.10 Raumfüllende Kurven
7 1.7.10 Barnes-Hut & Fast Multipole
8 8.7.10 Das Unendliche Kein Übungsblatt Daher auch keine Lösung ;-)
9 15.7.10 Mehrgitterverfahren -


Modul

IN2148