Perlen der Informatik 2: Difference between revisions

From Sccswiki
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
Line 6: Line 6:
| tutorials = [[Kristof Unterweger]]
| tutorials = [[Kristof Unterweger]]
: Die Vorlesung wird von Übungsblättern und einer zweistündigen Übung begleitet.
: Die Vorlesung wird von Übungsblättern und einer zweistündigen Übung begleitet.
: Die Übungen finden Freitags von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Raum 02.07.023 statt. Am 14.5. und 4.6. ist der Raum belegt. An diesen Tagen findet die Übung voraussichtlich zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr statt.
| exam = auf Wunsch
| exam = auf Wunsch
| credits = 0
| credits = 0

Revision as of 07:09, 29 April 2010

Term
Summer 10
Lecturer
Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz, Univ.-Prof. Dr. Thomas Huckle
Time and Place
Die Vorlesung findet Donnerstags von 8:30-10:00 Uhr in Raum 02.07.023 statt und beginnt in Kalenderwoche 17.
Audience
TeilnehmerInnen am Begabtenförderungsprogamm der Fakultät und andere Interessierte.
Tutorials
Kristof Unterweger
Die Vorlesung wird von Übungsblättern und einer zweistündigen Übung begleitet.
Die Übungen finden Freitags von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Raum 02.07.023 statt. Am 14.5. und 4.6. ist der Raum belegt. An diesen Tagen findet die Übung voraussichtlich zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr statt.
Exam
auf Wunsch
Semesterwochenstunden / ECTS Credits
0
TUMonline
{{{tumonline}}}



Ablauf und Inhalt

Die Themen, die in den 10 Sitzungen behandelt werden sind im Folgenden aufgelistet:

Sitzung Datum Thema
1. 29.4.10 Archimedes und Hierarchische Basen
2. 6.5.10 Data Mining und Page Rank
- 13.5.10 (Himmelfahrt)
3. 20.5.10 Dünne Gitter
4. 27.5.10 JPEG und MP3
- 3.6.10 (Fronleichnam)
5. 10.6.10 Das Simplex-Verfahren
6. 17.6.10 Raumfüllende Kurven
- 24.6.10 -
7. 1.7.10 Barnes-Hut & Fast Multipole
8. 8.7.10 Das Unendliche
9. 15.7.10 Mehrgitterverfahren
10. 22.7.10 (Un)bewiesene Vermutungen

Modul

IN2148